Welche Massnahmen ergreifen Sie, um die Regeneration und Erholung der Athleten während der intensiven Wettkampfphase zu unterstützen?
Auch die Regenerationsmassnahmen gehören zur Vorbereitung auf Olympische Spiele. Jeder Athlet sollte sich diesbezüglich Gedanken gemacht und die entsprechenden Massnahmen vorbereitet haben. Die Regenerationsmassnahmen reichen von aktiven Regenerationsformen wie Auslaufen/Ausfahren und Blackroll-Behandlungen bis zu passiven Massnahmen wie Eisbädern, regenerativen Massagen oder dem Tragen von Kompressionstrümpfen. Wichtig ist, die Hauptregenerationsfaktoren nicht zu vergessen: Das sind eine gute Ernährung und genügend Schlaf.
Wie gross ist das medizinische Team von Swiss Olympic, das die Athleten in Paris betreuen wird, und welche Fachrichtungen sind vertreten?
Wir werden mit vier Ärzten vor Ort sein, dies sind alles Sportmediziner mit verschiedenen Fachrichtungen (Orthopädie, Allgemeine Innere Medizin). Des Weiteren haben wir ein Netzwerk an Fachexperten in der Schweiz, die uns Unterstützung bieten. Das medizinische Team wird von rund 20 Physiotherapeuten/Osteopathen ergänzt. Die genaue Anzahl wird jedoch erst kurzfristig aufgrund der Selektion festgelegt.
Welche Lehren aus den vorherigen Olympischen Spielen haben Sie in die Vorbereitungen für Paris 2024 einfliessen lassen?
Es gibt sehr viele Faktoren, die mich beeinflusst haben. Ich zehre sicher von der Erfahrung aus drei Teilnahmen an Olympischen Spielen. Des Weiteren durch die perfekte Übergabe durch meine Vorgänger. Seien es Materialüberlegungen, aber auch spezifische Massnahmen auf gewisse zu erwartende Probleme.
Und welche Lehren werden Sie in die Berit SportClinic mitnehmen können?
Auch diese werden sehr vielseitig sein. Durch die minutiöse Vorbereitung und auch den Austausch mit internationalen Kollegen kommen immer wieder interessante andere Ansätze auf den Tisch, die ich gut in den Alltag in der Berit SpotClinic ummünzen kann, was den Patienten in der Berit-Klinik zugutekommt.
Zum Schluss eine persönliche Voraussage: In welchen Disziplinen hoffen Sie auf Gold für die Schweiz?
Ich denke, für Medaillen-Vorhersagen bin ich der Falsche (lacht). Ich hoffe natürlich auf sehr viele Medaillen und sportliche Erfolge und möglichst wenig medizinische Vorfälle.