Dem Tennisclub St. Margrethen wurde vor zwei Jahren das Gütesiegel «Sport-verein-t» überreicht. Diese Auszeichnung spornte den TC St. Margrethen auch dieses Jahr an, einen Integrationstag durchzuführen und den interessierten Besuchern den Tennissport näher zu bringen. Wie bereits im letzten Jahr trafen sich am Samstag, 22. Juni 2024, bei schönem und trockenem Wetter rund 20 motivierte Gäste und Teilnehmer, darunter Migranten und Flüchtende aus der Gemeinde St.Margrethen, zum Integrationsanlass des örtlichen Tennisclubs.
Erfolgreicher Integrationstag beim TC St.Margrethen


Die Teilnehmer wurden in Gruppen aufgeteilt und Sandro Matitz (Mitglied des Vorstandes) zeigte den erwachsenen Teilnehmern die ersten Schritte des Tennisspielens.

Deborah Künzler (Mitglied des Vorstandes), Fabienne Schnetzer (Mitglied des Vorstandes), Louisa Keel (Mitglied TC St.Margrethen) und Thomas Keel (Verantwortlicher «Sport-verein-t» im TC St. Margrethen) führten das Programm mit den Kindern durch. Es wurde Tennis und Ballspiele gespielt.
Zudem wurde noch ein kleiner Wettbewerb durchgeführt, bei dem die Teilnehmer die Bälle in einer Torwand versenken mussten. Jedes teilnehmende Kind erhielt einen Preis. Im Anschluss gab es Sandwiches und Getränke, welche von der Ortsgemeinde St.Margrethen spendiert wurden.
Die Kinder und Erwachsenen verbrachten einen wunderschönen Vormittag auf der Anlage des Tennisclubs St.Margrethen und hatten alle ihren Spass.
Ein spezielles Dankeschön geht an die Leiterin der Fachstelle Gesellschaft bei der Gemeinde St.Margrethen, Noemi Rohner-Rausch und der Übersetzerin Ebru Oezkul und natürlich auch an alle Helferinnen und Helfer des TC St. Margrethen. Dank ihnen habe ein toller und erfolgreicher Integrationsanlass durchgeführt und den vielen ausländischen Mitmenschen eine grosse Freude bereitet werden können, heisst es zum Abschluss der Medienmitteilung.