Klimaschutz als Anliegen
Neubau ist ein gutes Stichwort. Ein anderer Punkt auf der Agenda betrifft die Gemeinde und gar die Welt. Nämlich der Klimaschutz. Dieser ist der Gemeinde enorm wichtig.
Armin Meier, Inhaber «raum.manufaktur» und dipl. Ing. sagt dazu: «Mit fortschreitender Klimaerwärmung begegnen uns hier in Zukunft immer mehr Hitzetage mit Temperaturen über 40 Grad.» Das sei für die Lebensqualität alles andere als gut.
Der Klimakrise mit Excel begegnen
Daher habe man als Gemeinde einen Lösungsansatz entwickelt. Konkret: «In einer Excel-Tabelle können verschiedene Daten rund um einen Neubau eingetragen werden – anschliessend wird die Liegenschaft eingestuft und geprüft, ob sie den klimatechnischen Vorgaben gerecht wird.» Damit soll eine ökologische Bauweise verfolgt werden.
«Natürlich gilt das nicht für bestehende Bauten, sondern Neubauprojekte. Ausser sie machen grössere Änderungen an einem bestehenden Bau.» Dann müsse es individuell bewertet werden.
Allgemein sei Balgach ein Ort von nationaler Bedeutung mit der Schlosslandschaft; daher sei auch der Kultur- und Naturschutz ein Thema. Doch darauf werde später eingegangen.
Anschliessend war es Zeit für Fragen aus dem Publikum:
Der ökologische Ausgleich wird angewendet, um die Klimakrise zu bekämpfen. Da man bei der Gemeinde Balgach mit einem Lösungsvorschlag nicht zufrieden war, schaute man sich um und wurde bei einem Berliner Konzept fündig – der Tabelle. Diese wurde nun für die Balgacher adaptiert.
Einem Herrn aus dem Publikum war die ursprüngliche Mitwirkungsfrist bis 17. Juli zu kurz – daher verlängerte Troxler die Frist vor dem Publikum auf Ende August. So schnell kann‘s gehen bei der Gemeinde…
Und nein, man muss aufgrund dieser Excel-Tabelle jetzt kein «Öko-Fuzzi» werden; viel mehr ist es einfach eine gut zu erfüllende Grundanforderung.
Weitere Informationen
Wer noch tiefer in die Materie eintauchen und das kleinste Detail erfahren will, kann sich hier schlau machen und auch gleich mitwirken.