Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Widnau mit weiterem Auswärtssieg

Ceyhun Tüccar und die anderen Widnauer waren oft um die entscheidende Zehenspitze früher am Ball (Archivbild)
Ceyhun Tüccar und die anderen Widnauer waren oft um die entscheidende Zehenspitze früher am Ball (Archivbild) Bild: Ulrike Huber
Der FC Widnau hat es wieder geschafft. Am Mittwochabend konnten die Blau-Weissen beim FC Adliswil mit einem 4:1 Sieg vom Platz gehen.

Der FC Widnau hat einen Lauf. Denn in letzter Zeit gewinnt er alle Auswärtsspiele. In Dübendorf, Weesen und Uster gingen die Blau-Weissen zuletzt immer als Sieger vom Platz. Und jetzt auch in Adliswil, wo der dortige FC am Mittwochabend mit 1:4 Toren bezwungen werden konnte. Vielleicht liegt´s ja am Eventbus, der auf jeden Auswärtsmatch vollgestopft mit Widnau-Anhängern unterwegs ist. Oder an dessen Rückfahrten, in denen es nach den Siegen regelmässig Freibier und tolle Stimmung gibt.

Spielbestimmende Mannschaft

Widnau war auch in Adliswil von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Und erspielte sich auch gleich zwei tolle Tormöglichkeiten, die aber von Daniel Lässer und Tobia Walt noch ausgelassen wurden. Die Gastgeber machten es besser. Nach einem Abstimmungsfehler in der Widnauer Defensive sprintete Fabio Eid dazwischen und konnte das 1:1 Duell mit Goalie Leo Hetzel via Torpfosten für sich entscheiden.

Trainder Andreas Lüchinger durfte mit Freude zur Kenntnis nehmen, dass sich die eingewechselten Spieler friktionsfrei in das Widnauer Spiel einfanden Bild: Ulrike Huber

Nach einer halben Stunde Spielzeit dann der verdiente Ausgleich für die Aegetenboys aus einem aus 25 Meter von halblinks getretenen Freistoss durch Daniel Lässer. Es war ein Aufsitzer, den Adliswil-Torwart unfreiwillig passieren liess. Was es sonst noch in der ersten Hälfte gab? Zwei Verletzungen beim FCW. Sowohl Cristian Navarro als auch Diego Liechti mussten vorzeitig den Platz verlassen und wurden durch Emir Murati und Carlos de Almeida nahtlos ersetzt.

Leichte Vorteile für Widnau

Nach der Pause ging es beinahe ausgeglichen weiter. Mit leichten Vorteilen für die Lüchinger-Elf. Leichte Vorteile, die sich nach einer Stunde Spielzeit in Form eines Tors realisierten. Daniel Lässer gab eine wunderschöne, gut getimte und genau platzierte Flankenvorlage, und Lucas Barboza Maciel setzte den Ball mit dem Kopf und voller Wucht aus zehn Metern in des Gegners Tormaschen.

Mit der 2:1 Führung im Rücken kamen die Blau-Weissen immer besser in Schuss. Und bauten den Vorsprung in der 69. Minute durch Emir Murati, der den Ball aus sechzehn Metern raffiniert ins Adliswiler Tor beförderte, auf zwei Tore aus. Den Schlusspunkt setzten die Widnauer mit einem genialen Konterangriff, bei dem der Ball über Daniel Lässer, Lucas Barboza und Ceyhun Tüccar lief, und der zum 1:4 Endstand führte. Torschütze war Ceyhun Tüccar.

In der Tabelle hat sich der FC Widnau mit diesem Sieg auf Rang vier vorgekämpft und dabei den FC Bülach überholt.

 

Matchtelegramm 09.05.2024

2. Liga Interregional – Gruppe 4

FC Adliswil – FC Widnau 1:4 (1:1)

Adliswil Tal – 150 Zuschauer

Tore:  20. Eid 1:0, 32. Lässer 1:1, 60. Barboza 1:2, 69. Murati 1:3, 90.+1. Tüccar 1:4..

FC Adliswil: Vollmer; Bosbach, Alexandre Da Silva, Grand (64. Mehmeti), Vegezzi, De Nitti; Buqaj (25. Lymperopoulos), Benjamin Da Silva (72. Limani), Malacrida (70. Gashi); Eid, Oberholzer (75. Rexhepi).

FC Widnau: Hetzel; Andrade, Navarro (27. Murati), Ivic, Faleschini; Thönig (67. Egbon), Lässer, Liechti (40. De Almeida), Walt (75. Shala); Tüccar (90.+2. Jelusic), Barboza.

Gelbe Karten: 41. Bosbach, 41. Lässer, 67. Alexandre da Silva, 80. Vegazzi.

Gelb-Rote Karte: 90.+1. Bosbach.

2. Liga interregional - Gruppe 4
1. SV Schaffhausen 1 24 19 3 2 (113) 66 : 24 +42 60  
2. FC Frauenfeld 1 24 16 3 5 (76) 55 : 49 +6 51  
3. FC Wil 1900 2 24 12 8 4 (93) 59 : 35 +24 44  
4. FC Widnau 1 24 11 7 6 (131) 57 : 48 +9 40  
5. FC Bülach 1 24 11 6 7 (114) 49 : 40 +9 39  
6. FC Lachen/Altendorf 1 24 10 4 10 (123) 48 : 45 +3 34  
7. Chur 97 1 25 9 7 9 (94) 46 : 42 +4 34  
8. FC Uster 1 24 10 3 11 (97) 50 : 48 +2 33  
9. FC Dübendorf 1 23 10 1 12 (128) 54 : 55 -1 31  
10. FC Thalwil 23 9 3 11 (105) 48 : 44 +4 30  
11. FC Adliswil 1 25 8 6 11 (106) 34 : 44 -10 30  
12. FC Bazenheid 1 24 9 1 14 (103) 38 : 46 -8 28  
13. FC Tägerwilen 1 24 8 2 14 (131) 43 : 68 -25 26  
14. KF Dardania St. Gallen 1 24 6 7 11 (112) 36 : 51 -15 25  
15. FC Rapperswil-Jona 2 24 6 4 14 (122) 34 : 53 -19 22  
16. FC Weesen 1 24 2 7 15 (93) 37 : 62 -25 13  

 

 

rheintal24/gmh/uh