Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
09.05.2024
10.05.2024 09:50 Uhr

14 Jahre sind genug - Orhan Ademi will zurück in die Heimat

Mit dem deutschen Traditionsverein Eintracht Braunschweig ist Ademi  2013 in die 1.  Bundesliga aufgestiegen.
Mit dem deutschen Traditionsverein Eintracht Braunschweig ist Ademi 2013 in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Bild: zVg
Im zarten Alter von 16 wagte der heutige Profifussballer Orhan Ademi den Schritt ins Ausland und hat mittlerweile eine beeindruckende Karriere hingelegt. Jetzt will der mittlerweile 32-Jährige, der in Heerbrugg aufgewachsen ist, mit seiner Familie zurück in die Region.

Orhan Ademi, der seine Juniorenzeit beim FC Au-Berneck verbracht hat, wechselte bereits als Jugendlicher über den Rhein ins benachbarte Ausland zum SCR Altach. Dort schlug er nach einer kurzen Phase in der U21 im Fanionteam ein wie eine Bombe und erzielte in seinen ersten drei Profi-Spielzeiten insgesamt 30 Tore für die Vorarlberger.

Aufstieg in die 1. Bundesliga

Nach Altach folgten fast zehn Jahre in Deutschland bei Traditionsvereinen wie Eintracht Braunschweig, VfR Aalen, Würzburger Kickers und MSV Duisburg. Während seiner Zeit im Ruhrpott hat der 32-Jährige auch seine Frau kennengelernt. Dazwischen gabs noch eine Saison beim SV Ried in Österreich und halbes Jahr beim Uta Arad in Rumänien. Danach ging es für ein halbes Jahr zurück nach Deutschland zum VfB Oldenburg. 

In dieser Zeit bestritt der Unterrheintaler insgesamt 425 Pflichtspiele und erzielte dabei wettbewerbsübergreifend 104 Tore. Als grosses Highlight bezeichnet Ademi natürlich den Aufstieg mit Eintracht Braunschweig in die 1. Deutsche Bundesliga. 

Bild: zVg

Familie hat nun Priorität

Aktuell kickt Ademi für den 1.FC Bocholt in der deutschen Regionalliga West. Und mit dem Ende der laufenden Saison sollen auch die Wanderjahre des Stürmers, der mittlerweile stolzer Vater von zwei Töchtern und einem Sohn ist, vorbei sein, wie er gegenüber rheintal24 erklärt: «Ich checke aktuell ab, was für uns als Familie die besten Perspektiven bietet. Eine Rückkehr ins Rheintal hat für mich Priorität. Wenn es eine Möglichkeit gibt, zurück in meine alte Heimat zu kommen, werden wir das machen. Meine Frau, die das Rheintal bis jetzt nur von Ferienaufenthalten kennt, unterstützt mich in diesem Vorhaben.»

Einstieg ins «normale» Berufsleben

Der 32-Jährige will im Rheintal auch ins Berufsleben einsteigen und parallel bei einem ambitionierten Amateurverein in der zweiten oder ersten Liga weiterkicken. Gerade der Einstieg ins «normale» Berufsleben - Ademi ist seit seinem 16. Lebensjahr als Profi unterwegs und hat keine Grundausbildung absolviert - sei natürlich eine grosse Herausforderung, sagt der Auer weiter. 

Bild: zVg

Wo Ademi schlussendlich fussballerisch landen wird, ist aktuell noch offen. Vereine aus der Region, die ein Gesamtpaket mit Job und Fussball anbieten können, könnten im Sommer wohl einen Transfercoup landen. 

Die mögliche Rückkehr Ademis ins Rheintal wurde auch im rheintal24-Fussballtalk «Schottisch halbhoch» thematisiert. Diese Folge finden Sie hier

red/rheintal24