Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
29.02.2024

Ältester Synchronwettkampf der Schweiz wieder voll auf Kurs

Ausdrucksstärke, ausgefeilte Choreografie n und wunderschöne Kleider lassen sportliche Höchstleistungen leicht aussehen.
Ausdrucksstärke, ausgefeilte Choreografie n und wunderschöne Kleider lassen sportliche Höchstleistungen leicht aussehen. Bild: zVg
Was 1989 mit 19 Eislaufgruppen begann, ist inzwischen der älteste Synchronwettkampf der Schweiz und findet längst auch international Beachtung. Am kommenden Wochenende, 2. und 3. März findet der 35. SwissCup Widnau in der KEB Aegeten statt.

Wer hätte im März 1989 gedacht, dass die Idee, einen Wettkampf nicht für
Einzelläufer oder Paare, sondern für Eislaufgruppen auszuschreiben, zu einem
einzigartigen Erfolg würde? Der erste zaghafte Beginn mit 19 Teams aus der
Schweiz hat sich inzwischen zum ältesten Synchronwettkampf mit internationaler
Beteiligung gemausert.

Synchronized Skating

Obwohl später auch andernorts, in Neuchâtel, Solothurn, Huttwil oder Basel, Wettkämpfe in Synchronized Skating ausgetragen wurden und werden, kann keiner dieser Anlässe die Kontinuität des SwisscupWidnau vorweisen. 2020, kurz bevor die Coronapandemie weltweit alles lahmlegte, wurde der 32. Bewerb durchgeführt; 2021 gab es den coronabedingten Unterbruch, ein Jahr später war der Eislaufverein Mittelrheintal (EVM) mit einem eintägigen Wettkampf zurück, 2023 konnte der Anlass schon wieder über das ganze Wochenende stattfinden. Und am 2. und 3. März 2024 sind die Teilnehmerzahlen wieder so hoch wie in den besten Jahren vor der Pandemie.

Bild: zVg
  • Bild: zVg
    1 / 2
  • Bild: zVg
    2 / 2

42 Teams aus sechs Nationen am Start

Nach der Einführung des neuen elektronischen Wertungssystems 2006, was zwar die Jurierung viel fairer und nachvollziehbarer, aber die Organisation viel komplizierter machte, setzte man 40 Teams als Maximum. Heuer erreichte man diese Zahl schon vor Anmeldeschluss. Als aber aus Italien und Kroatien je eine Nachmeldungen eintraf, entschloss sich OK Präsidentin Bettina Hutter, diese Teams noch zuzulassen. So wird der 35. SwisscupWidnau mit 42 Gruppen in drei Meisterschafts- und sieben Breitensportkategorien durchgeführt.

30 Teams kommen aus der Schweiz, zwölf Synchrongruppen reisen aus Belgien, Deutschland, Italien, Kroatien und Polen ins Rheintal.

Nationale Titel werden in Widnau vergeben

Aufgrund der seit Jahren hervorragenden Organisation hat der Landesverband Swiss Ice Skating ( SIS ) dem EVM auch zum sechsten Mal die Durchführung der Schweizer Meisterschaften übertragen. Ob Meisterschaft oder Breitensport: Synchroneislaufen ist eine sehr publikumswirksame Sportart. Die Stimmung in der Eishalle Aegeten in Widnau ist phänomenal, wenn sich am ersten Märzwochenende 600 Meisterschafts- und Breitensportläuferinnen zum 35. Swiss Cup treffen.

pd/ms/uh