Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
30.01.2024

Grosse Rückzahlungen trüben Widnauer Steuerergebnis

Bild: Ulrike Huber
Trotz deutlich höheren Steuereinnahmen bei den natürlichen Personen (+ 1,383 Mio. Franken) weist der Steuerabschluss 2023 der politischen Gemeinde Widnau ein Defizit von 1,493 Mio. Franken aus.

Mindereinnahmen sind insbesondere bei den Quellensteuern (- 1,422 Mio. Franken) wie auch bei den juristischen Personen (- 1,006 Mio. Franken) zu verzeichnen. Die Mindereinnahmen bei den Quellensteuern resultieren im Wesentlichen daraus, dass der Kanton im 2022 einer Nachbargemeinde zustehende Quellensteuern von Arbeitnehmenden an Widnau ablieferte und diese im 2023 zurückforderte. Bei den juristischen Personen war das Budget 2023 zu optimistisch: Bei verschiedenen Unternehmen waren Rückgänge zu verzeichnen, zudem erfolgten bei einzelnen Unternehmen Steuerrückzahlungen für frühere Steuerjahre.

Fehlerhafte Steuerausscheidung des kantonalen Steueramtes

Die Steuereinnahmen von natürlichen Personen überschiessen das Budget von 17,5 Mio. um Fr. 1'383'311.63 (+ 7,9 %) deutlich. Bei den Quellensteuern resultiert der sehr hohe Minderertrag von Fr. 1'421'685.70 (- 43,48 %) aus einer fehlerhaften Steuerausscheidung des kantonalen Steueramts im 2022. Damals wurden die Quellensteuererträge von Produktionsmitarbeitenden eines grösseren Unternehmens der Gemeinde Widnau statt der Nachbargemeinde zugewiesen. Dies beeinflusste nun die Steuerabrechnung 2023 der Gemeinde Widnau gleich doppelt: Einerseits waren die im 2022 zu viel eingenommenen Quellensteuern zurückzuliefern und andererseits waren die auf der Basis des Vorjahres budgetierten Quellensteuererträge für 2023 zu hoch.

Die budgetierten Steuererträge der juristischen Personen konnten ebenfalls nicht erreicht werden. Gründe für den Minderertrag von Fr. 1'006'026.05 (- 14.58 %) sind, dass bei mehreren Unternehmen ein deutlich schwächerer Geschäftsgang 2022 gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war und zudem mehrere Unternehmen Steuerrückzahlungen für frühere Steuerjahre erhielten. Auch die Einnahmen aus Grundstückgewinnsteuern wurden nicht erreicht und liegen Fr. 250'529.70 bzw. 12.53 % unter dem im Vorjahr erreichten Höchstwert.

Im 2023 rechnete das kantonale Steueramt insgesamt 86 Grundstückgewinn­steuerfälle ab, was lediglich zwei weniger als im 2022 sind. In diesen 86 Fällen sind allerdings auch 14 Steuerrückzahlungsfälle in Zusammenhang mit Ersatzbeschaffungen enthalten. Die Grundsteuern wurden nahezu budget­genau erreicht (- Fr. 33'326.--bzw. - 1.26 %). Die Einnahmen aus der Handänderungssteuer erreichen das Budget und damit den Vorjahreshöchstwert knapp nicht (- Fr. 31'003.20 bzw. -3.1%).

Der Widnauer Steuerchef Stefan Pokorny. Bild: widnau.ch

 

Vergleich Budget 2023 mit Veranlagung 31. Dezember 2023

 

Zusammenzug

Budget

Veranlagung

Abweichung Fr.

Vergleich %

 

 

 

 

 

Steuern Natürliche Personen

17'500'000.00

18'883'311.63

1'383'311.63

107.90

Total Nebensteuern

15'815'000.00

13'086'431.60

-2'728'568.40

82.75

Vergütungsz./Abschreibungen Nat.

-230'000.00

-342'488.90

-112'488.90

148.91

Vergütungsz./Abschreibungen Nst.

-25'000.00

-47'127.77

-22'127.77

188.51

Verzugszinsen Nat. Personen

50'000.00

35'671.78

-14'328.22

71.34

Verzugszinsen Nebensteuern

5'000.00

5'734.70

734.70

114.69

Gesamte Steuern

33'115'000.00

31'621'533.04

-1'493'466.96

95.49

 

 

 

 

 

Nebensteuern

Budget

Veranlagung

Abweichung Fr.

Vergleich %

Juristische Personen

6'900'000.00

5'893'973.95

-1'006'026.05

85.42

Grundstückgewinnsteuern

2'000'000.00

1'749'470.30

-250'529.70

87.47

Nachsteuern Nebensteuern

5'000.00

19'002.25

14'002.25

380.05

Grundsteuern

2'640'000.00

2'606'674.00

-33'326.00

98.74

Quellensteuern

3'270'000.00

1'848'314.30

-1'421'685.70

56.52

Handänderungssteuern

1'000'000.00

968'996.80

-31'003.20

96.90

Total

15'815'000.00

13'086'431.60

-2'728'568.40

82.75

 

pd/fam