Die direkte Demokratie lebt. Jedenfalls in Altstätten. Wo vor einigen Wochen die in den Sonnensaal einberufene Bürgerversammlung nicht stattfinden konnte, weil zu viele (!) Stimmberechtigte erschienen waren. Diese Woche fand der nächste Versuch statt. Dieses Mal in der Schöntalhalle, wo für die über 700 erschienenen Stimmbürger gerade so eben Platz war.
Kernpunkt der Diskussionen
Was in anderen Gemeinden wohl Kernpunkt der Diskussionen gewesen wäre, nämlich die Senkung des Steuerfusses von 119 auf 113 Prozent und die Bewilligung des Voranschlags 2024, war kein grosses Thema und ging im Wesentlichen geräuschlos über die Bühne.
Zu reden gab dabei das zinslose Darlehen, das die Stadt für den Bau eines Gesundheitszentrums gewähren will. Um die Dimensionen der dadurch für die Stadt resultierenden finanziellen Belastung zu zeigen, griff Stadtpräsident Ruedi Mattle zu einem Vergleich. Das Darlehen koste jeden Altstätter pro Jahr einen Franken und achtzig Rappen. Also weniger als eine Busfahrt nach Heerbrugg, wo auch ambulante medizinische Leistungen angeboten werden.