Im Oktober 2023 sind die Verbraucherpreise in den USA nur um rund 3.2 Prozent (3.7 Prozent im September) angestiegen. Damit befindet sich die Teuerung auf dem Rückzug und gibt der Notenbank FED Spierraum für Zinssenkungen.
Treffen der Präsidenten Biden und Xi in Kalifornien – Versuch einer Annäherung zwischen China und den USA.
Wenige Tage vor einem drohenden Shutdown einigen sich die US-Amerikaner. Das Repräsentantenhaus bewilligte ein Übergangbudget. Geldknappheit heisst aber auch weniger finanzielle Unterstützung der Ukraine.
Schweizer Experten rechnen 2024 mit einem Realwachstum von lediglich knapp 1 Prozent. Aber Bund, KOF(ETH) und der Internationale Währungsfonds gehen von einer stärkeren Erholung der Schweizer Wirtschaft aus, prognostizieren Steigerungsraten von knapp 2%. Nach neuesten Zahlen wächst die Industrieproduktion und der Bau im 3. Quartal bereits wieder um 1.6 Prozent im Vorjahresvergleich und dies nach einigen schwächeren Quartalen.
Zum ersten Mal ist der französische Präsident Emmanuel Macron letzte Woche für einen offiziellen Staatsbesuch in die Schweiz gereist. Es ging um Gespräche mit dem Bundesrat über das Verhältnis Schweiz-EU, Vorlesungen an der Universität Lausanne und eine Visite beim Kernforschungszentrum CERN in Genf.
Das Bundesgericht hat einen Antrag zur Offenlegung bei den Goldproduzenten abgelehnt. Die Handelsbeziehungen der Goldverarbeiter unterliegen weiterhin dem Geschäfts- und Steuergeheimnis, argumentierte das Gericht.
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Nutzungsänderung von Corona-Krediten für Klimaprojekte als verfassungswidrig erklärt hatte, stehen Deutschland und seine Regierung vor einer Haushaltslücke von 60 Milliarden Euro.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor Risiken und wirbt für europäische Börsenaufsicht.