Nach dem Empfang erhielten die geladenen Gäste von den beiden Co-CEOs Christoph und Thomas Bosshard einen spannenden Einblick rund um die Augenheilkunde. Anschliessend ging es in Gruppen auf einen Firmenrundgang, wobei die Besucher lernten wie kleinste Präzisionsinstrumente automatisiert oder in Handarbeit gefertigt werden. Da sich auch die Forschung und Entwicklung in Berneck befindet, eröffnete das Produkt Management Einblicke in die agilen Entwicklungsprozesse.
Die neue Lean Factory erstreckt sich über 11'000 m2 und schafft die Basis, den weltweiten Anforderungen im kompetitiven Wettbewerb der Augenchirurgie gerecht zu werden und die gesetzten Wachstumsziele des familiengeführten Unternehmens zu erreichen. Mit einer Investitionssumme von rund 30 Millionen Schweizer Franken unterstreicht dieser Neubau nicht nur das Engagement für eine nachhaltige Zukunft, sondern auch das klare Bekenntnis zum Produktionsstandort im St. Galler Rheintal.
Das Erdgeschoss beherbergt den neuen etwa 660m2 grossen Reinraum für die Produktion von sterilen Medizinprodukten, als auch ein vollautomatisiertes Lagerverwaltungssystem, welches das bisherige Bestandes-Management revolutioniert. Im 1. Obergeschoss befinden sich die Teilefertigung mit mehreren CNC-Maschinen, zusätzliche Produktionsräume sowie Büroräumlichkeiten, während das 2. Obergeschoss den Oertli Square beheimatet – einen lichtdurchfluteten Multifunktionsraum, der Mitarbeitenden, Partnern und Kunden als inspirierender Begegnungs- und Erlebnisort dient.