Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

FC Au-Berneck: stark begonnen, dann auseinandergefallen

Bild: fas
Jetzt hat es auch den FC Au-Berneck erwischt. Die Unterrheintaler verlieren auswärts beim FC Rorschach-Goldach trotz starker Anfangsphase und Zwei-Tore-Führung in einer spektakulären Zweitliga-Partie mit 2:5. Damit verlieren die Auer erstmals wieder seit sechs Runden.

Auf der Kellen trafen mit dem Zweitplatzierten Au-Berneck und dem Drittplatzierten Rorschach-Goldach zwei Mannschaften aufeinander, die sich nach schlechtem Saisonstart enorm gesteigert und nach oben in der Tabelle gearbeitet haben. 

Frühe Führung durch Vezaj

Die Unterrheintaler legten los wie die Feuerwehr. Ardit Vezajs Direktabnahme zischte in der 3. Minute nur knapp über die Latte. Und nur drei Minuten später konnten die Auer erstmals jubeln. Topskorer Bojaxhi lobte den Ball aus über 30 Meter über Rorschach-Goldach Keeper Babic, der etwas gar weit vor seinem Kasten stand, zur frühen Führung für die Auer ins Netz. 

Damit war das Anfangsfeuerwerk der Gäste aber noch nicht beendet. In der 9. Minute scheiterte Ardit Vezaj mit seiner zweiten Top-Chance nach schöner Kombination über Bojaxhi und Lakna erneut am stark reagierenden Babic. 

Bild: fas

Nach Ablauf der ersten Viertelstunde meldet auch der FC Rorschach-Goldach die erste Offensivaktion an. Lo Re setzte den Ball aber alleine vor Torhüter Staudacher neben die Kiste. 

Bojaxhi baut Auer Führung aus

Dann war wieder die Hafner-Elf an der Reihe. Bojaxhi und Ardit Vezaj spielten sich mit einem Doppelpass durch die Heimabwehr und Letzterer versenkte die Kugel zur 2:0 Führung in die Maschen. 

Au-Berneck war in den ersten 25 Minuten klar tonangebend und hätte höher führen müssen. Und so kam das Heimteam nach einer halben Stunde etwas überraschend zum Anschlusstreffer.

Rorschach-Goldach kommt zurück

Morina lancierte Lo Re, der nicht lange fackelte und Staudacher zum 1:2 bezwingen konnte. Nun war es definitiv geschehen mit der Auer Herrlichkeit. Die Rorschacher übernahmen nun das Spieldiktat und Oliver Baumann konnte in der 36. Minute auf Vorarbeit von Lo Re für das Heimteam ausgleichen. 

Bild: fas

Das Spiel war nun definitiv auf die Seite der Platzherren gekippt. Morina brachte die Blumer-Elf nur drei Minuten später erstmals in diesem Spiel in Front. Und es kam noch schlimmer: Lo Re bezwang Staudacher kurz vor der Pause aus stark abseitsverdächtiger Position gar zum 4:2. 

Damit ging eine spektakuläre erste Halbzeit zu Ende, in der die Auer stark begannen, es aber verpassten, das dritte Tor zu machen. Nach dem Anschlusstreffer drehte das Heimteam stark auf und überfuhr die Auer geradezu. 

Bild: fas

Rot für Marino

Die erste Viertelstunde in der zweiten Halbzeit verlief ereignislos ohne grosse Höhepunkte. Das Heimteam kontrollierte die Partie weitestgehend. Bosshard mit einem Weitschuss aus rund 25 Metern baute in der 64. Minute die Führung der Rorschacher dann weiter aus. 

Mit diesem Treffer war die Partie gelaufen, umso mehr sich Au-Berneck nach 77 Minuten noch selber schwächte. Marino sah nach einem groben Foul die gelb-rote Karte. 

In der Schlussphase der Partie kam es zu keinen weiteren nennenswerten Szenen mehr. Au-Berneck zeigte eine halbe Stunde lang, warum sie aktuell oben in der Tabelle platziert sind. Nach dem Anschlusstreffer schraubten die Rorschacher dann ihre PS gewaltig hoch und zeigten ihrerseits, warum mit ihnen in dieser Saison im Aufstiegsrennen definitiv wieder zu rechnen ist. 

Bild: fas

Matchtelegramm 14.10.2023

2. Liga Gruppe 1

FC Rorschach/Goldach - FC Au Berneck 5:2 (4:2)

Sportanlage Kellen: 200 Zuschauer

Tore: 6. Bojaxhi 0:1, 20. Ardit Vezaj 0:2, 31. Lo Re 1:2, 36. Oliver Baumann 2:2, 39. Morina 3:2, 43. Lo Re 4:2, 64. Bosshard 5:2

FC Au-Berneck: Staudacher, Böhrer, Bekjiri, Fabian Dierauer, Tobias Dierauer, Mario Zivic, Raoul Marino, Nico Varano, Lakna, Ardit Vezaj, Bojaxhi

FC Rorschach-Goldach: Babic, Bosshard, Jung, Liechti, Haag, Morina, Patrice Baumann, Peric, Canoski, Lo Re, Oliver Baumann

red/rheintal24