Mit der Eingabe des Baugesuches diese Woche, das auf dem bereits genehmigten Sondernutzungsplan basiert, erfolgt ein wichtiger Schritt. Der Neubau verspricht nicht nur eine erweiterte Angebotspalette, sondern integriert die Zollgarage Rheintal AG mit der Marke Mazda.
Der beeindruckende 4-geschossige Bau ist ca. 126 m lang und ca. 66 m breit. Die Zugänglichkeit mit den Fahrzeugen zu den verschiedenen Geschossen erfolgt über eine moderne Wendelstrasse.
Nachhaltige Technologien und Umweltbewusstsein
Wie bereits in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, wird die SternGarage auch hier die Vorreiterrolle bezüglich gelebter Nachhaltigkeit beibehalten. Das Gebäude wird sich durch nachhaltige Technologien auszeichnen, darunter ca. 60 Erdsonden mit einer Bohrtiefe von 200 m, eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von beeindruckenden ca. 750 Kilowattpeak, was in etwa dem Energiebedarf von ca. 100 Einfamilienhäusern entspricht.
Die gesammelte Energie wird effizient in Salzbatterien und Autobatterien gespeichert, um sowohl das Gebäude wie auch die für den Betrieb notwendigen Maschinen und Geräte zu versorgen wie auch als Energiequelle für Elektrofahrzeuge dienen zu können. Zudem wird das Gebäude mit einer Flachdachbegrünung und die bestehenden Bauten mit einer vertikalen Bepflanzung ausgestattet, die nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch zur Umweltfreundlichkeit beitragen.
Sicherheit und Effizienz
Ein weiteres Highlight des Projekts sind zwei Personenaufzüge, zwei Warenaufzüge und zwei Lifte für Fahrzeuge, die reibungslose Bewegungen im Gebäude sicherstellen. Die Sicherheit wird durch einen umfassenden Feuerschutz gewährleistet, der eine Sprinkleranlage mit einem innovativen Abwasserkonzept beinhaltet.
Im Falle eines Brandes steht ein beeindruckendes Löschwasserauffangvolumen von 700 Kubikmetern zur Verfügung, was im Ernstfall das Untergeschoss nur etwa 10 Zentimeter füllen würde. Bei Netzausfällen oder Versorgungsengpässen sorgt ein modernes Notstromsystem für eine zuverlässige Stromversorgung.