Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
30.09.2023
30.09.2023 13:30 Uhr

SFS ehrt erfolgreiche Lernende

19 Lernende aus dem Rheintal, Degersheim, Gams und Walzenhausen erhielten für ihre beeindruckenden Lehrabschlüsse den SFS-Lehrlingspreis
19 Lernende aus dem Rheintal, Degersheim, Gams und Walzenhausen erhielten für ihre beeindruckenden Lehrabschlüsse den SFS-Lehrlingspreis Bild: Ulrike Huber
19 Lernende aus dem Rheintal und angrenzenden Regionen mit den besten Abschlussprüfungen erhielten am Freitag, 29. September 2023, den SFS-Lehrlingspreis.

SFS liegt die Förderung des Berufsnachwuchses am Herzen. Jedes Jahr zeichnet das Industrieunternehmen aus Heerbrugg deshalb die Lernenden mit den besten Abschlussprüfungen aus und überreicht ihnen den SFS-Lehrlingspreis. In diesen Genuss kommen Lernende von Firmen beider Appenzell und aus dem Rheintal. Bedingung ist eine Mindestnote von 5.3.

Berücksichtigt werden alle Berufsgattungen, die die SFS Group selber ausgebildet. 19 Lernende durften dieses Jahr den Preis von Ivo Riedi, Leiter Berufsbildung, SFS Group Schweiz AG, entgegennehmen. Er überreichte den jungen Berufsleuten als Motivationsschub für den weiteren beruflichen Weg die inspirierenden Bücher «Wonderful World» von SFS-Pionier Hans Huber «Von Wegen» der Wanderbloggerin Christina Ragettli sowie einen Barbetrag von 1000 Franken. In kurzen Interviews gaben die Prämierten danach Einblick in ihre Erfahrungen während der Lehre und in ihre Zukunftsabsichten.

Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen wurden geehrt:

  • Die Automatiker Yannick Daniel Wiggenhauser, Walzenhausen (Lehrbetrieb Iibs, Heerbrugg, Note 5,3), Marco Armbruster, Thal (Lehrbetrieb Stadler Rheintal AG, St. Margrethen SG, Note 5,4) und Elias Nicola Mächler, Rorschach (Lehrbetrieb Stadler Rheintal AG, St. Margrethen SG, Note 5,4)
  • Die Detailhandelsfachfrauen Giulia Frey, Widnau (Lehrbetrieb SFS Group Schweiz, Au SG, Note 5,3) und Eliane Eggenberger, Gams (Lehrbetrieb Moflar AG, Heerbrugg, Note 5,4)
  • Die Informatiker Halid Ibushoski, Altstätten SG (Lehrbetrieb SFS Group Schweiz, Heerbrugg, Note 5,3) und Roger Wagner, Oberriet SG (Lehrbetrieb rhv informatik ag, Altstätten SG, Note 5,4)
  • Die Kauffrauen Noée Züst, Diepoldsau (Lehrbetrieb Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter, Diepoldsau, Note 5,5), Delia Kobelt, Kriessern (Lehrbetrieb Clientis Biene Bank im Rheintal, Altstätten SG, Note 5,6), Elea Alinga Halter, Widnau (Lehrbetrieb Raiffeisenbank Mittelrheintal, Widnau, Note 5,7) und Jessica Frei, Rheineck (Lehrbetrieb Gemeindeverwaltung Au, Au SG, Note 5,6)
  • Die Konstrukteure Nevio Bichler, Montlingen (Lehrbetrieb Jansen AG, Oberriet SG, Note 5,3) und Flavio Grüninger, St. Margrethen SG (Lehrbetrieb Stadler Rheintal AG, St. Margrethen SG, Note 5,4)
  • Der Kunststofftechnologe Lukas Ryffel, Rebstein (Lehrbetrieb Plaston AG, Widnau, Note 5,3)
  • Der Mediamatiker Gian Rudolf, Degersheim (Lehrbetrieb Dachcom Digital AG, Rheineck, Note 5,3), die Mediamatikerin Elena Ryser, Heerbrugg (Lehrbetrieb SFS Group Schweiz, Heerbrugg, Note 5,4)
  • Die Polymechaniker Felix Schneider, Oberriet SG (Lehrbetrieb Jansen AG, Oberriet SG, Note 5,6), Marcel Dietrich, Rebstein (Lehrbetrieb Noventa Tooling AG, Widnau, Note 5,9) und Anel Arifoski, Diepoldsau (Lehrbetrieb Otto Männer Präzisionsformenbau, Au SG, Note 5,3).
pd/rheintal24/nas/uh