Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Berneck
29.09.2023
29.09.2023 15:20 Uhr

Überragende Architektur aus dem Rheintal - 30 Jahre Carlos Martinez Architekten

Carlos Martinez mit seinem Buch «De aedibus». Das 144-Seiten-Werk thematisiert die wichtigsten Projekte und Stationen des undermüdlichen Schaffers aus Berneck.
Carlos Martinez mit seinem Buch «De aedibus». Das 144-Seiten-Werk thematisiert die wichtigsten Projekte und Stationen des undermüdlichen Schaffers aus Berneck. Bild: leaderdigital.ch
Seit 1993 steht der Name Carlos Martinez für menschengerechtes Bauen. Der wohl bekannteste Architekt der Ostschweiz baut massgeschneiderte Industrie-, Gewerbe- und Wohnräume – immer mit einem hohen ästhetischen Anspruch, der die Ostschweiz in den vergangenen drei Jahrzehnten mitgeprägt hat. Ein Überblick.

«Gute Architektur braucht gute Auftraggebende und kompetente Zulieferer», ist Carlos Martinez überzeugt. «Multidisziplinär setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte um, bei denen wir Wert auf verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und sorgfältige Planung von Lebensräumen legen.» Im Grunde gehe es immer darum, Erlebnisräume für Menschen zu schaffen, so Martinez.

«Die übergeordnete, gestalterische Idee entsteht aus der Symbiose von Funktion und Form, den Bedingungen des Ortes und den Bedürfnissen der Aufgabe, des Kunden – egal, ob es sich dabei um Industrie-, Gewerbe- oder Wohnräume geht.» Wir stellen Ihnen drei realisierte und zwei Leuchtturmprojekte in Bearbeitung des Architekturbüros mit Ateliers in Berneck und St.Gallen vor, die stellvertretend für das kreative Schaffen des über 50-köpfigen Teams stehen.

Realisiert

Kurhaus Oberwaid, St.Gallen: Körper, Geist und Seele
An diesem Ort des Heilens steht der Mensch ganzheitlich im Mittelpunkt. Die drei Ausläufer des Taukreuzes symbolisieren Körper, Geist und Seele. Dies findet in den drei Armen des Baukörpers seinen architektonischen Ausdruck und bestimmt deren Nutzung.

Hardinge Kellenberger, Goldach: Massanzug für Maschinenbau
Das neue Hauptquartier des Schleifmaschinenherstellers vereinigt in Goldach die bisherigen Standorte St.Gallen, Wittenbach, Romanshorn und Studen BE. Produktion und Montage bilden die Kernfunktionen im Industrietrakt; der vorgelagerte, fünfgeschossige Kopfbau beinhaltet die Administration und Aufenthaltsräume. Mit dem Neubau wurde eine Umgebung konzipiert, die wie ein Massanzug zu den Kellenbergerschen Anforderungen im Maschinenbau passt.

Stadtlounge St.Gallen: Das urbane Wohnzimmer
Mit der Neugestaltung des Quartiers um den Hauptsitz der Raiffeisenbank wurde die Zielsetzung eingelöst, eine hochwertige Begegnungszone zu schaffen, die sich nachhaltig identitätsstiftend auf den öffentlichen Stadtraum in St. Gallen auswirkt.

Knies Zauberhut, Rapperswil: Magische Ausstrahlungskraft
Knies Zauberhut versinnbildlicht die Welt der Magie. Im Herzen von Knies Kinderzoo errichtet, erinnert die luftige Gestalt des emporgefalteten Baukörpers an ein Zaubertuch oder Zirkuszelt. Zuschauer wollen hier das Exotische entdecken – eine Erwartung, die durch die orientalische Anmutung der Formensprache verstärkt wird.

Hardinge Kellenberger, Goldach Bild: leaderdigital.ch
Stadtlounge St.Gallen Bild: leaderdigital.ch
Headquarter Emil Egger Logistik und GFT Fassaden St.Gallen Bild: leaderdigital.ch

In Bearbeitung

Campus-Tower NTB, Buchs: Zentrale Identifikation
Der Neubau ergänzt die Schul- und Hochschulgebäude zu einem Campus mit zentralem Platz. Nebst Zimmern für Studierende, Dozierende und Gäste beherbergt das Gebäude auch ein öffentliches Restaurant. Hier entsteht die neue Begegnungszone für die Fachhochschule Ost, das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans und das Zentrum Präzisionsindustrie Alpenrheintal.

Arrivée, Horn: Ankommen am See
Die Siedlung liegt auf einem der letzten freien Seegrundstücke. Das Freiheitsgefühl, das dieser Ort vermittelt, ist in jeder Wohneinheit spürbar. Die hochwertigeren Eigentumswohnungen liegen mit unverbaubarem Blick aufs Wasser direkt an der Seefront. In zweiter Reihe und doch mit grosszügigen Durchblicken befinden sich die Mietwohnungen.

Arrivée, Horn Bild: leaderdigital.ch
Campus-Tower NTB, Buchs und Kurhaus Oberwaid, St.Gallen Bild: leaderdigital.ch

Zum 30-Jahre-Jubiläum von Carlos Martinez Architekten hat der Luzerner Quart-Verlag als 100. Band der Reihe «De aedibus» («Über Gebäude») die Monografie «Carlos Martinez» von Heinz Wirz und Daniel A. Walser herausgegeben. Das 144-Seiten-Werk thematisiert die wichtigsten Projekte und Stationen des unermüdlichen Schaffers aus Berneck. ISBN 978-3-03761-272-9

Hier geht es zur Bildergalerie der Buch-Vernissage.

leaderdigital.ch