Rheintal24 hat sich auf den Fussballplätzen der Region umgehört. Was hat sich bei den Dritt- und Zweitligateams im Rheintal in der Sommerpause getan? Mit welchen Chancen gehen die Teams in die neue Saison? Wie lief die Vorbereitung? Und was sind die Ziele der Vereinsführung?
Last der roten Laterne
Im Herbst noch pfui, im Frühjahr dann hui. So lässt sich in wenigen Worten die letzte Saison des FC Rüthi zusammenfassen. Denn in der Hinrunde lief nicht viel zusammen. Wäre nicht das desolate FC Weesen 2 gewesen, das ein Abo auf den letzten Tabellenplatz hatte, so hätten die Rüthner die Last der roten Laterne tragen müssen. Worauf eine erfolgreiche, so ganz sicher unerwartete Rückrunde folgte. Mit acht (!) Siegen in Folge und dem Sprung auf den vierten Tabellenrang.
Die Gründe für diese Leistungssteigerung? Zum einen die Ruhe, die der Vereinsvorstand bewahrt hat und trotz der Misserfolgsserie dem erst im letzten Sommer gekommenen Neo-Trainer Granit Bojaxhi im Winter die Treue gehalten hat. Zum anderen geschickte Wintertransfers. So konnte vor allem das St.Margrethner Urgestein Besart Shoshi als Stabilisator in der Verteidigung und Co-Trainer auf den Rheinblick gelockt werden.