Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Vorschau 3. Liga: FC Rüthi

Trainer Granit Bojaxhi will an die erfolgreiche Frühjahrskampagne anknüpfen
Trainer Granit Bojaxhi will an die erfolgreiche Frühjahrskampagne anknüpfen Bild: Ulrike Huber
Der FC Rüthi war das Überraschungsteam der vergangenen Saison. Trotz Vorschusslorbeeren nach dem Herbstdurchgang nur Zweitletzter. Nach furioser Frühjahrskampagne letztlich auf dem vierten Platz. Dieses Jahr soll es noch besser werden.

Rheintal24 hat sich auf den Fussballplätzen der Region umgehört. Was hat sich bei den Dritt- und Zweitligateams im Rheintal in der Sommerpause getan? Mit welchen Chancen gehen die Teams in die neue Saison? Wie lief die Vorbereitung? Und was sind die Ziele der Vereinsführung?

Last der roten Laterne

Im Herbst noch pfui, im Frühjahr dann hui. So lässt sich in wenigen Worten die letzte Saison des FC Rüthi zusammenfassen. Denn in der Hinrunde lief nicht viel zusammen. Wäre nicht das desolate FC Weesen 2 gewesen, das ein Abo auf den letzten Tabellenplatz hatte, so hätten die Rüthner die Last der roten Laterne tragen müssen. Worauf eine erfolgreiche, so ganz sicher unerwartete Rückrunde folgte. Mit acht (!) Siegen in Folge und dem Sprung auf den vierten Tabellenrang.

Die Gründe für diese Leistungssteigerung? Zum einen die Ruhe, die der Vereinsvorstand bewahrt hat und trotz der Misserfolgsserie dem erst im letzten Sommer gekommenen Neo-Trainer Granit Bojaxhi im Winter die Treue gehalten hat. Zum anderen geschickte Wintertransfers. So konnte vor allem das St.Margrethner Urgestein Besart Shoshi als Stabilisator in der Verteidigung und Co-Trainer auf den Rheinblick gelockt werden.

Bild: Ulrike Huber

Zuletzt erfolgreiches Kader

Man will beim FC Rüthi mit dem zuletzt erfolgreichen Kader in die neue Saison gehen. Die Zu- und Abgänge haben sich daher in engen Grenzen gehalten. Neu ist Mergim Osmani, der in den letzten Jahren bei Au-Berneck, Montlingen und Altstätten gespielt hat. Ein echtes Kaliber für den Sturm. Neu auch Tormann Jeffrey Keller, der von Blau-Weiss Feldkirch zur Bomaxhi-Truppe kommt, und mit Livio Altherr ein Eigenbaugewächs.

Die Vorbereitung sei in zwei Teile gegliedert gewesen, wie Sportchef Michael Büchel ausführt: «Einerseits wurde auf die Kondition viel Wert gelegt, meist in Kombination mit Ball. So gut es eben ging aufgrund der Ferienabwesenheiten. Aufgrund der hohen Dichte im Sommer an Vorbereitungsspielen und Turnieren konnte andererseits auch bereits gute Matchpraxis gesammelt werden. Dies stärkt auch den Konkurrenzkampf im Team intern. Das Ziel der Vorbereitung war grundsätzlich, dass alle im Team und Staff motiviert und heiss auf den Saisonbeginn sind.»

Bild: fas

Heilsamer Schock zur richtigen Zeit

Wobei das erste Wettbewerbsspiel der Saison 23/24 zur Enttäuschung wurde. Denn der FC Rüthi ist im Cup bereits ausgeschieden. Mit einer 2:4 Niederlage beim viertklassigen FC Sarajevo. Vielleicht war dies aber ein heilsamer Schock zur richtigen Zeit. Denn am Ssmstag, 19.08. geht es um 17 Uhr zuhause auf dem Rheinblick im Rheintaler Derby gegen den FC Rebstein erstmals in der Meisterschaft ans fussballerische Werk.

Und dabei sollten von Anfang an Punkte eingesackt werden, will man in Rüthi vorne mitspielen. «Wir möchten den Schwung aus der tollen Rückrunde 22/23 mit acht Siegen in Folge mitnehmen und attraktiven Fussball spielen. Wir haben in der Vorrunde gesehen, wie schnell man in einen negativen Strudel geraten kann – dies möchten wir unbedingt vermeiden», so Sportchef Michael Büchel zu den Saisonzielen.

Stark wie selten zuvor

Wobei die Konkurrenz in dieser 3. Liga Gruppe 2 stark wie selten zuvor ist. «Die Liga ist in der kommenden Saison sehr attraktiv aufgestellt und mit vielen Derbys gespickt. Gespannt sind wir auf die «neuen» Gegner wie Ruggell und Besa – diese beiden werden wir sicher weit oben in der Tabelle sehen.» Und auch der FC Rüthi wird sich nach oben orientieren.

Fact-Box

3. Liga Gruppe 2

FC Rüthi

Ziel des Teams: „Wir möchten den Schwung aus der tollen Rückrunde 22/23 mit acht Siegen in Folge mitnehmen und attraktiven Fussball spielen. Wir schauen grundsätzlich von Spiel zu Spiel, möchten alle Freude am Fussball haben und dies auch möglichst erfolgreich hinsichtlich Resultaten widerspiegeln“, so die etwas ausweichende Antwort von Sportchef Michael Büchel, der sich nicht auf einen Tabellenplatz festlegen will.

Trainer: Granit Bojaxhi, Co-Trainer: Besart Shoshi

Zuzüge: Livio Altherr (A-Junioren), Jeffrey Keller (BW Feldkirch), Mergim Osmani (FC Altstätten)

Abgänge: Dominik Hehle, Bathuhan Karakas, Flamur Kicaj

Redaktionstipp: Wir lehnen uns weit aus dem Fenster und prophezeihen die Prolongation des Erfolgslaufs der Rüthner aus dem Frühjahr. Diese Saison wird mit den vielen zweitligaerfahrenen Spielern auf dem Rheinblick auf Platz 1 enden.

 

rheintal24/gmh/uh