Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Vorschau 3. Liga: FC Rebstein

Der FC Rebstein strebt einen Platz unter den besten Fünf an.
Der FC Rebstein strebt einen Platz unter den besten Fünf an. Bild: zVg
Dem FC Rebstein gelang es, sich in der Vorsaison im vorderen Mittelfeld der 3. Liga Gruppe 2 auf Platz fünf zu etablieren. Für die kommende Saison wird eine weitere Verbesserung angestrebt.

Rheintal24 hat sich auf den Fussballplätzen der Region umgehört. Was hat sich bei den Dritt- und Zweitligateams im Rheintal in der Sommerpause getan? Mit welchen Chancen gehen die Teams in die neue Saison? Wie lief die Vorbereitung? Und was sind die Ziele der Vereinsführung?

Harziger Herbstdurchgang

Nach einem harzigen Herbstdurchgang mit guten Leistungen aber durchwachsenen Ergebnissen lief es für die Räbschter im Frühjahr besser. So gelang es dem Team von Trainer Ralph Heeb, sich nach und nach auf den fünften Rang der Tabelle zu verbessern. Mit Leistungen, die durchaus Hoffnungen für die kommende Saison aufkommen lassen.

Denn schliesslich blieb das Kader in der Sommerpause weitgehend unverändert. Als Abgänge waren nur Florian Nüesch, Marcel Dürr und Andrej Dursun zu verzeichnen. Mit Dursun fällt freilich ein Spieler weg, der meist gute Leistungen geboten hat und ein Aktivposten des Teams war. Dafür kommt als einziger Zugang Elion Sopi, der vom FC Au-Berneck auf die Birkenau zurückkehrt und kein Problem haben dürfte, sich in das Spiel seiner früheren Kollegen einzufinden.

Bild: Ulrike Huber

Vorbereitung verlief gut

Die Vorbereitung wird von Aktivobmann Pascal Roth positiv beurteilt: «Die Vorbereitung verlief gut, es wurden die Abläufe trainiert und gefestigt. In den Test- und Vorbereitungsspielen war die gewünschte Struktur im Spiel klar erkennbar und wird derzeit mit Kreativität ergänzt.»

Das Ziel für die kommende Saison sei es, sich im spielerischen Bereich wie auch in der Tabellenposition weiter zu entwickeln und zu verbessern. Was nach dem fünften Platz in der vergangenen Saison wohl heisst, dass der vierte Tabellenplatz angestrebt wird. Kein leichtes Unterfangen in dieser 2. Liga Gruppe 2, in der mit Ausnahme der vermutlichen Hinterbänkler vom FC Gams, FC Montlingen 2 und FC St.Margrethen voraussichtlich jeder jeden wird schlagen können.

Bild: Ulrike Huber

Breites und ausgeglichenes Mittelfeld

Wobei sich an der Spitze wohl Rüthi, Besa und Ruggell etablieren werden. Zwischen diesen Favoriten und den genannten Hinterbänklern wird sich ein breites und ausgeglichenes Mittelfeld etablieren, zu dem auch das Team von Trainer Ralph Heeb gehören wird. Für die Birkenauer spricht jedenfalls die Konstanz im Kader. Ein Trumpf, der von Anfang an, vor allem auch im Derby in Rüthi am kommenden Wochenende, ausgespielt werden muss.

Fact-Box

3. Liga Gruppe 2

FC Rebstein

Ziel des Teams: „Unser Ziel ist es uns im spielerischen Bereich so wie auch der Tabellenposition weiterzuentwickeln und zu verbessern.“, so Aktivobmann Pascal Roth. Was nach Adam Riese und Eva Zwerg nach dem fünften Rang in der abgelaufenen Saison wohl Platz vier bedeutet.

Trainer: Ralph Heeb, Co-Trainer: Joshua Böhrer

Zuzüge: Elion Sopi (FC Au-Berneck)

Abgänge: Florian Nüesch (Karriereende), Marcel Dürr (Senioren), Andrej Dursun (FC Ruggell)

Redaktionstipp: Mit konstanteren Leistungen und effizienterem Spiel als auch schon, scheint es möglich, dass sich der FC Rebstein im vorderen Tabellenmittelfeld etabliert und den fünften Endrang wiederholen kann.

 

rheintal24/gmh/uh