Rheintal24 hat sich auf den Fussballplätzen der Region umgehört. Was hat sich bei den Dritt- und Zweitligateams im Rheintal in der Sommerpause getan? Mit welchen Chancen gehen die Teams in die neue Saison? Wie lief die Vorbereitung? Und was sind die Ziele der Vereinsführung?
Vermaledeiter Herbstdurchgang
Vor einem Jahr war alles noch anders beim FC St.Margrethen. Da plante man noch für die 2. Liga Gruppe 1. Und war sich sicher, mit dem von Spielertrainer Besart Shoshi betreuten Team den Ligaerhalt zu sichern. Nach einem vermaledeiten Herbstdurchgang mit nur vier Punkten wurde Shoshi überfallsartig von der Vereinsleitung entlassen. Was eine beispiellose Reaktion des gesamten Fanionteams zur Folge hatte. Die Spieler traten beinahe geschlossen zurück. Der FC St.Margrethen stand mitten unter der Saison ohne eine erste Mannschaft da.
Neo-Trainer Florian Scharrenbroich gelang es, über die Winterpause hinweg genug Fussballer zu gewinnen, damit die Saison mit einem neuen Team fertiggespielt werden konnte. Zwar waren zweistellige Niederlage nicht die Ausnahme, sondern beinahe schon die Regel. Dennoch erwarben sich die tapferen Heldsberger viele Sympathien. Allein schon deswegen, weil sie sich unerschrocken und aufrecht von Niederlage zu Niederlage kämpften.