Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
16.08.2023
16.08.2023 16:05 Uhr

Vorschau 3. Liga: FC Diepoldsau-Schmitter

Bild: zVg
Nach einem sechsten Platz in der Abschlusstabelle der 3. Liga Gruppe 2 wollen die Diepoldsauer Fussballer in dieser Saison eine Steigerung folgen lassen und unter den Top-5 mitspielen.

Rheintal24 hat sich auf den Fussballplätzen der Region umgehört. Was hat sich bei den Dritt- und Zweitligateams im Rheintal in der Sommerpause getan? Mit welchen Chancen gehen die Teams in die neue Saison? Wie lief die Vorbereitung? Und was sind die Ziele der Vereinsführung?

Die Luft war draussen

Nachdem die Diepoldsauer in der vergangenen Saison eigentlich ständig unter den ersten Fünf der Tabelle mitgespielt hatte, gab es zum Schluss noch einige magere Ergebnisse und einen Rückfall auf Rang sechs der Tabelle. Ähnlich der vorvergangenen Saison, wo ebenfalls auf eine gute Hinrunde eine gar nicht so gute Rückrunde folgte. Am Ziel für die neue Saison hat sich im Vergleich zu den Vorjahren jedenfalls nichts geändert.

«Wir wollen die beiden Liga-Krösusse vom FC Ruggell und FC Besa, die wohl den Meistertitel unter sich ausmachen werden, so lang wie möglich verfolgen und in Tuchfühlung mit der Spitze bleiben. Schlussendlich sollte unsererseits ein Platz in den TOP 5 drin liegen», gibt Sportchef Adrian Spirig die Richtung vor.

Bild: Ulrike Huber

Fünf Akteure dazugekommen

Das Kader ist etwas stärker als im Vorjahr zu beurteilen. Acht Spieler haben sich aus dem Tippilzouer Fanionteam verabschiedet, fünf Akteure sind neu dazugekommen. Darunter die beiden Interregio-erfahrenen Noe Rieser und Petko Martinovic vom FC Widnau. Mit Petar Petrov ist ein erfahrener Goalie auf die Rheinauen gestossen. Und auch Tomas Szin und Alban Lufi sind als Verstärkungen zu bezeichnen.

«Die Vorbereitung lief dieses Jahr sehr gut und es konnten Grundlagen in den Bereichen Ausdauer, Taktik und Fitness gelegt werden», berichtet Adrian Spirig. Und kann über die Trainingsbeteiligung besseres berichten, als seine Kollegen von den Ligakonkurrenten: «Hinzu kommt die stets hohe Trainingsbeteiligung, da wir vielen eigenen Junioren die Möglichkeit gaben, sich ohne Duck zu zeigen.»

Bild: Ulrike Huber

Zu selten auf dem Platz

Aus den Testspielen oder Vorbereitungsturnieren lassen sich laut Adrian Spirig keine erheblichen Rückschlüsse ziehen. «Dafür war die vermeintliche Stammelf zu selten zusammen auf dem Platz. Dennoch haben wir vor allem viele gute Ansätze bei den jungen Spielern gesehen. Dies lässt uns hoffungsvoll in die Zukunft blicken.» Wobei das Team von Trainer Patrik Spirig zuletzt den Drittligisten FC Abtwil-Engelburg besiegen konnte. Das Cupspiel gegen den Drittligisten FC Dussnang ging nach torlosem Spiel erst im Elfmeterschiessen mit 4:5 verloren.

Die 3. Liga Gruppe 2 ist zweifellos nochmals ausgeglichener und stärker geworden. Es wartet eine anspruchsvolle Saison auf die Spieler von der Rheininsel. Mit der zweiten Mannschaft des FC Rorschach-Goldach, dem FC Staad und dem FC Gams warten in den ersten drei Partien zwei Aufsteiger und ein gestandener Drittligist auf die Riklin-Truppe. Machbare Aufgaben, um von Anfang an in der Ligaspitzengruppe mit dabei zu sein. Wer weiss, vielleicht können die Schützlinge von Patrik Riklin einer guten Hinrunde diesmal auch eine durchgehend starke Rückrunde folgen lassen.

Fact-Box

3. Liga Gruppe 2

FC Diepoldsau-Schmitter

Ziel des Teams: „Ein Platz unter den ersten Fünf. Wir wollen so lang wie möglich die beiden Liga-Krösusse vom FC Besa und FC Ruggell verfolgen“, so Sportchef Adrian Spirig.

Trainer: Patrik Riklin, Co-Trainer: Imre Szin

Zuzüge: Noe Rieser (FC Widnau), Petko Martinovic (FC Widnau), Petar Petrov (zurück aus dem fussballerischen Ruhestand), Thomas Szin (Austria Lustenau), Alban Lufi (FC Au-Berneck).

Abgänge: Sinan Ayhan (VfB Hohenems), Enes Sor (VfB Hohenems), Hidayet Kandemir (VfB Hohenems), Emre Solak (unbekannt), Michael Mäder (FC Steinach), Naser Tajroski (unbekannt), Daniel Leute (FC Diepoldsau 2), Carmelo Bellante (FC Diepoldsau 2).

Redaktionstipp: Es wird eine leicht bessere Saison als letztes Jahr werden. Denn mit Rieser, Martinovic und Lufi kommen Fussballer auf die Rheininsel, die in dieser Liga  durchaus als Verstärkungen anzusehen sind. Wir halten daher Platz fünf in der Tabelle für machbar.

 

rheintal24/gmh/uh
Demnächst