Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
12.08.2023

«Es bricht e neui Ära a!» - Alten- und Pflegezentrum Zehntfeld eröffnet

Anstatt ein rotes Band durchzuschneiden liessen sie Ballons in den Himmel steigen: v.l. Architekt Martin Ladinger, Miriam Stoffel, Yvonne Naef, Christa Köppel, Bruno Seelos und Architekt Andreas Cukrowicz
Anstatt ein rotes Band durchzuschneiden liessen sie Ballons in den Himmel steigen: v.l. Architekt Martin Ladinger, Miriam Stoffel, Yvonne Naef, Christa Köppel, Bruno Seelos und Architekt Andreas Cukrowicz Bild: Ulrike Huber
Mit einer Feierstunde und vielen Luftballons wurde am Samstagvormittag das neue Widnauer Alten- und Pflegezentrum Zehntfeld eröffnet und gesegnet.

Was war das denn für ein Auflauf? Viele hunderte Menschen, die meisten per Velo unterwegs, waren zur Eröffnung des Alten- und Pflegezentrums Zehntfeld in Widnau gekommen. Die Eröffnung eines wegweisenden Alters- und Pflegeheims, eines Leuchtturms, der weit über Widnau hinaus strahlen und neue Massstäbe in diesem Bereich setzen wird.

Von der Vision zur Realität

So sah es auch Widnaus Gemeindepräsident Bruno Seelos in seiner Ansprache. «Von der Vision zur Realität: Im November 2012 beauftragte der Gemeinderat Widnau damals eine Baukommission mit einer Grundlagenstudie für ein neues Altersheim.» Jetzt, gute zehn Jahre später konnte mit einem Tag der Offenen Tür die Eröffnung gefeiert werden.

Ein Haus, das mit Leben erfüllt werden soll: das neue Alten- und Pflegezentrum Zehentfeld in Widnau Bild: Ulrike Huber
Die MG Konkordia Widnau sorgte für die musikalische Umrahmung Bild: Ulrike Huber

Wobei das neue Werk nicht am Standort Augiessen, sondern im Zehntfeld entstand. Auf einer Liegenschaft, die die Ortsgemeinde Widnau dankenswerterweise der Politischen Gemeinde im Wege eines Baurechts zur Verfügung stellte. «Beim internationalen Architektenwettbewerb wurde aus 67 teilnehmenden Projekten das Siegerprojekt von Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH aus Bregenz ausgewählt. Neben den guten ortsbaulichen Qualitäten beeindruckt die präszise und funktionelle Umsetzung des formulierten Betriebskonzepts. Und dies auf hohem architektonischen Niveau», so warf Bruno Seelos einen kurzen Blick auf die Geschichte des Neubaus.

Gemeindepräsident Bruno Seelos: «Von der Vision zur Realität» Bild: Ulrike Huber
  • Zahlreiche Widnauerinnen und Widnauer waren zur Eröffnung gekommen Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Unter ihnen auch Judith Spirig, Mitglied des Ortsgemeinderates Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Architekt und früherer Gemeinderat Marco Köppel Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Bistro, Laden und Kulturraum

Das Bauwerk weise neben einem öffentlichen Bistro und einem Laden sowie einem Kulturraum ingesamt 102 Appartements auf drei Geschosse verteilt auf. Jeweils mit grosszügigen 30m2 Fläche, hohem Ausbaustandard und viel Komfort. Bruno Seelos bedankte sich bei allen Beteiligten für die Bewältigung des anspruchsvollen Baus des «Zehnfelds». Anspruchsvoll unter anderem wegen der Schwierigkeiten, die Corona und die in Folge passierten Lieferengpässe, Teuerungen etc. bereitet haben.

Zentrumsleiter Frank Federer: «Was för a wahnsinnig schös Gfühl, hüt do z`stoh» Bild: Ulrike Huber
  • Architekt Andreas Cukrowicz Bild: Ulrike Huber
    1 / 5
  • Die Architekten Martin Ladinger (li.) und Andreas Cukrowicz Bild: Ulrike Huber
    2 / 5
  • Die Eröffnungsreden fanden im Eingangsbereich des neuen Zentrums statt Bild: Ulrike Huber
    3 / 5
  • Pfarrer Georg Changeth und Diakon Martin Nägele nahmen die Segnung des Gebäudes und der darin wohnenden Menschen vor Bild: Ulrike Huber
    4 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    5 / 5

Ganz besonders bedankte sich Seelos bei seiner Vorgängerin im Gemeindepräsidentenamt Christa Köppel. «Frau Köppel hat Enormes für das Gelingen dieses Projekts geleistet und beigtragen. Sie war von Anfang an federführend dabei. Ich glaube, ihren Einsatz muss ich nicht nochmals erwähnen. Es ist ein Leuchtturm geworden, liebe Christa!»

Die frühere Gemeindepräsidentin Christa Köppel und ihr Nachfolger Bruno Seelos Bild: Ulrike Huber
  • Unter den Eröffnungsgästen war auch Kantonsrat Alexander Bartl zu sehen (Bildmitte) Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Der Bernecker Gemeinderat Pascal Zeller Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Christa Köppel mit Gemeinderätin Yvette Werner Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Gemeinderat Stefan Sieber mit Biene-Bankdirektor René Bognar Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Vorbereitungen für Umzug der Heimbewohner laufen

Frank Federer schloss sich als neuer Leiter des frisch eröffneten Alten- und Pflegezentrums diesen Dankesworten an. «Dass ich heute hier stehen und mit Ihnen die Eröffnung des neuen Zentrums feiern kann, berührt mich stark. Es bricht e neui Ära a!» Die Vorbereitungen für den Umzug der Bewohner im Heim Augiessen in ihre neue Heimat Zehntfeld würden auf Hochtouren laufen. Die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen laufe hervorragend.

Die neue Bernecker Gemeindepräsidentin Shaleen Mastroberardino mit Gatte Sandro Bild: Ulrike Huber
  • Der Auer Gemeindepräsident Christian Sepin mit Gattin Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Auch der Rebsteiner Gemeindepräsident Alexander Arnold liess sich informieren Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Balgachs Gemeindepräsidentin Silvia Troxler stattete ihren Nachbarn einen Besuch ab Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Die Widnauer Gemeinderatsschreiberin Katja Hutter feierte mit Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

«Es isch eifach so, gnueg geignets Personal speziell i de Pfleg z`finde, isch en Hosalupf.» Dennoch sei es gelungen, gute Leute zu gewinnen. «Vermuetlich o wegem attraktive Arbeitsplatz.» Alle Mitarbeiter würden von Anfang an ihr Bestes geben. Denn die Bewohner und Hausgäste sollen sich ganz schnell wohl und zuhause fühlen. Frank Federer lud noch alle Gäste ein, das Haus und seine Appartements zu besichtigen.

99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont... Bild: Ulrike Huber

Einzigartig und bestmöglich

Architekt Andreas Cukrowicz sprach für die Architekten und Bauleute. «Wir wollten mit diesem Gebäude von Anfang an ein Haus bauen, das sich selbst erklärt und selbstverständlich ist. Ein Haus, das perfekt funktioniert, etwas Einzigartiges. Das Bestmögliche. Und ein Haus, das seine Bewohner in den Mittelpunkt stellt.»

  • Bruno Seelos erhielt viele Komplimente für das neue Bauwerk Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Impressionen vom Rundgang der Besucher im Alten- und Pflegezentrum Zehntfeld Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Für die Einsegnung des Gebäudes sorgten Pfarrer Georg Changeth und Diakon Martin Nägele. «Ein Haus besteht nicht nur aus Räumen und Zimmern. Ein Haus braucht auch Leben und einen guten Geist, der es erfüllt.»

Impressionen vom Rundgang der Besucher im Alten- und Pflegezentrum Zehntfeld Bild: Ulrike Huber
  • Impressionen vom Rundgang der Besucher im Alten- und Pflegezentrum Zehntfeld Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Luftballons in den Himmel geschickt

Anstelle des Durchschneidens eines Band wurden zahllose Luftballons ausgeteilt und auf ein Zeichen der für die musikalische Umrahmung zuständigen MG Konkordia Widnau gemeinsam in den beinahe wolkenlosen Himmel geschickt. Ein Fest für alle Kinder und Junggebliebenen.

rheintal24/gmh/uh