Doch was machen die Krippenbaufreunde eigentlich genau? Die Krippenbaufreunde Diepoldsau-Schmitter bieten interessierten Personen verteilt aufs Jahr verschiedene Krippenbaukurse an. Der Verein zählt aktuell 33 Mitglieder, wovon etwa 20 Personen, davon sechs Krippenbaumeister (3 Frauen und 3 Männer), aktiv engagiert sind.
In diesem Frühling bekamen sie von der Gemeinde Diepoldsau den Auftrag, eine grosse Krippe zu erstellen. Für die Erstellung dieser Krippe hat die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter dem Verein Räumlichkeiten in der ehemaligen Post zur Verfügung gestellt. Die Krippe wird erstmals am Novembermärtli präsentiert werden und dann künftig den Dorfplatz in der Weihnachtszeit schmücken.
Das Material, was in den Kursen verarbeitet wird, sammeln die Vereinsmitglieder im Frühling und Sommer. Es werden vor allem Lärchenrinde, Buchenstöcke, Wurzeln, Schwemmholz, Baumpilze und alte Schindeln benötigt. Im Herbst, bevor der erste Schnee fällt, dürfen einige auserwählte Krippenbaufreunde sich zu einem geheimen Ort in der Bergwelt über 2000 m ü. M. begeben, wo die spezielle Grünlandschaft, sogenannte Botanik für die Krippen, gesucht wird.
Nach den Sommerferien starten die intensiven Kurse, sie finden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in der Krippenwerkstatt im Kath. Pfarreizentrum in Diepoldsau statt. Die Krippenbaufreunde Diepoldsau-Schmitter sind für dieses Jahr mit 19 Kursteilnehmer komplett ausgebucht, dennoch sind Besucher während den Kurszeiten herzlich willkommen.