Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altenrhein
04.08.2023

Altenrhein stemmt sich gegen Neophyten

Bild: pd
Am Samstagmorgen des 1. Juli hat eine kleine, aber engagierte Gruppe im Naturschutzgebiet Ifang im Altenrhein zusammen mit dem Landwirt Sepp Keel und unter Leitung des Neophytenbekämpfers Pascal Stadler Amerikanische Goldruten ausgerissen.

Die Bestände der Spätblühenden und Kanadischen Goldrute (zusammengefasst als Amerikanische Goldruten) waren nach Jahren mit Hochwasser in den Naturschutzgebieten eher zurückgegangen. Bei tiefem Wasserstand wachsen die Bestände jedoch wieder und es treten auf neue Bestände auf, wo Samendepots im Boden vorhanden sind. Die Bekämpfung zur Eindämmung dieser Arten und zur Erhaltung der artenreichen einheimischen Flora in den Naturschutzgebieten bleibt daher eine Daueraufgabe, die von Gemeinde und Kanton finanziert wird.

  • Bild: pd
    1 / 2
  • Bild: pd
    2 / 2

Das Ziel, die Bestände zu minimieren und so unter Kontrolle zu haben, kann jedoch nur unter Mitwirkung von freiwilligen Privatpersonen und Bewirtschaftenden erreicht werden. Jetzt beginnen Goldruten zu blühen. Die Gemeinde appelliert an die Bürger, Bestände im eigenen Garten oder kleine Bestände am Wegesrand auszureissen (Achtung, Blüten im Kehricht entsorgen).

Dazu gilt es den Garten und die Flachdächer auch auf weitere invasive Neophyten wie das Einjährige Berufkraut und das Schmalblättrige Greiskraut. Auch ist es jetzt Zeit, blühende Sommerflieder abzuschneiden und im Kehricht zu entsorgen oder sogar ganz auszugraben und im Herbst durch ökologisch wertvolle einheimische Sträucher zu ersetzen.

sir/pd