Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
30.07.2023

Das sind die Bands am Szene Openair

Bild: szeneopenair.at
Nächste Woche startet das Lustenauer Openair: Drei Tage voller Musik am Alten Rhein. Die Tickets waren so früh ausverkauft wie noch nie – rheintal24 stellt euch alle Künstler vor.

Dritter und letzter Tag ist der 5. August: Es stehen noch einmal dreizehn Künstler auf den beiden Bühnen am Szene Openair.

13.05 Uhr: Bon Jour

Bon Jour – eines der spannendsten Musikprojekte 2022, begeistert bei ihrer Debut-Show 5000 Besucherinnen als Support von Alt-J! Mit ihrer ersten Single «Blue Moon» steht die Band derzeit auf Platz 1 der FM4 Charts. Mit «AII I Know» (VO 25.11.2022) kommt nun ihr «Sommerhit für den Winter» – inklusive erstes A.l. generiertes Musikvideo aus Österreich.

Bon Jour. Bild: pd

13.30 Uhr: Drunken Pumpkins

Drunken Pumpkins ist eine Punk Band aus Vorarlberg, bei der weder die T-Shirt‘s, noch die Haare trocken bleiben! Punk in a New Version – ein Statement, welches die drei Musiker für sich selbst gewählt haben und das nicht zu Unrecht. Brachial, hart, aber auch melodiös spielen sich die drei Vorarlberger in die Herzen der Musiker.

Drunken Pumpkins. Bild: pd

14.00 Uhr: Dilla

Mit gerade einmal drei Jahren hat Amadea, aka Dilla angefangen zu singen und danach auch nie wieder damit aufgehört - zum Glück! Schon in der Schulzeit war Ihr keine Bühne zu klein, um das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Amadea ist zweisprachig aufgewachsen und bedient die englische Sprache genauso gut wie auch etliche Instrumente und vor allem ihre Stimme.

Dilla. Bild: pd

14.50 Uhr: Mola

Molas Musik ist die ungeschönte Antithese zu einer rosaroten Welt. Sie feiert sich kaputt, zieht dich mit in ihr inneres Chaos und verzichtet auf übliche romantisierende Verklärungen der unbarmherzigen Orientierungslosigkeit, die einen nach der letzten Kippe auf dem Nachhauseweg einholt. Molawird in ihrer ersten eigenen Tour einen Stopp beim Szene Openair 2023 in Lustenau machen.

Mola. Bild: Markus Mathéus

15.30 Uhr: Fjørt

Es hatte einen Hauch von Endgültigkeit: Im April 2022 kündigten Fjørt an, Ende August in Köln und Hamburg an je einem Tag in vier verschiedenen Clubs zwischen 12 Uhr mittags und 21 Uhr abends unter dem Motto «Ein Tag. Alle Platten.» ihre komplette Diskographie live auf die Bühnen zu bringen. Der Verkauf von fast dreieinhalbtausend Tickets in kürzester Zeit war ein klares Indiz für den Hunger nach der Band – nun sind sie in Lustenau zu Gast.

Fjørt. Bild: Sophia Rossberg

16.30 Uhr: Jeremy Pascal

Jeremy Pascal ist keine Person, sondern ein Kollektiv. Eine Idee, kein Individuum. Es ist die Summe seiner Teile. Die von den Bandkollegen gemeinsam geschriebenen Songs von Jeremy Pascal spiegeln die Einflüsse aller vier Mitglieder dieser jungen Band aus Wien wider. Beim Szene Openair lassen sie die Erfahrungen ihres individuellen Lebens zu Geschichten verschmelzen, die ihre kollektive Vergangenheit erforschen und einen wehmütigen Blick in die Zukunft werfen.

Jeremy Pascal. Bild: pd

17.15 Uhr: Cari Cari

Der Rolling Stone nennt Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals in Barcelona. Das Duo schaffte es auf Platz 6 der meistgebuchten Newcomer Europas und wird seit ihrem Debut «AMERIPPINDUNKLER» von Blogs und Magazinen weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gehandelt. Am Waves Vienna Festival wurden sie von einer internationalen Expertenjury zur besten Newcomer-Band des Landes gekürt.

Cari Cari. Bild: Andreas Jakwerth

18.25 Uhr: Please Madame

Die 2011 gegründete Band «Please Madame» hat sich spätestens seit den umjubelten Auftritten am FM4 Frequency Festival (2018 & 2019) fest in den deutschsprachigen Musikkalender gespielt. Mit dem zweiten Album supporteten die vier Mittzwanziger – neben knapp 40 Headline und Festivalshows – die britischen Chartstürmer Hurts im Wiener Gasometer und begleiteten die Indie-Pop Dauerbrennerinnen MIA auf deren Tour.

Please Madame. Bild: Arne Müseler

19.10 Uhr: Fäaschtbänkler

Sie sind begnadete Musiker, coole Hitschreiber und stimmungsvolle Entertainer. Gleichzeitig sind sie die bodenständigen, hilfsbereiten Jungs von nebenan. Mit ihrer ungewöhnlich volksmusikanmutenden Instrumtierung spielen sie einen unvergleichlichen Popsound, den sie in den letzten Jahren im Studio und auf hunderten Livebühnen entwickelt haben.

Fäaschtbänkler. Bild: zVg

20.35 Uhr: Ennio

Angefangen hat alles mit seiner ersten Single («Blaulicht») und ersten Support-Möglichkeiten bei Bands wie Provinz oder Jeremias. Schnell steigen seine Social Media Zahlen rasant und Musikgrössen wie Casper, MAJAN, Paula Hartmann oder Jeremias reagieren auf Ennios ersten Song und bekennen sich als Fans. Mit seiner markanten, tiefen Stimme, den eingängigen Texten und den und zeitgemässen Produktionen schafft Ennio eine Balance zwischen sentimentalen Liebesliedern und «Turnup» Songs mit Moshpit Potenzial.

Ennio. Bild: Jenrick Mielke

21.35 Uhr: Nina Chuba

Ein paar Millionen Streams? Check. Auf der Hotlist des New Music Award? Sowieso. Ausverkaufte Konzerte? Eh klar. Spätestens seit ihrem viralen Internethit «Wildberry Lillet» garantiert die gebürtige Hamburgerin Nina Chuba für einen Ohrwurm. Die als das nächste big thing im Deutschrap gehandelte Musikerin macht einen Halt am Alten Rhein in Lustenau und hat ihre Tracks im Gepäck, auf Höhe der Zeit und trotzdem abseits von allem.

Nina Chuba. Bild: Jakob Marwein

22.40 Uhr: Mathea

Mit ihren 22 Jahren mag sie vielleicht jung sein, dennoch hat sie schon einiges zu erzählen – und die Leute hören ihr und ihren Geschichten offenbar gerne zu. Warum? Weil man die Ehrlichkeit in ihren Songs spürt. Keine Metaphern, kein Kitsch, sondern Urban Pop mit gewöhnlichen Gefühlen aus einem ganz gewöhnlichen Leben, der genau deshalb so nahegeht.

23.45 Uhr: Camo & Krooked

Von Kollegen und der Presse als einer der wichtigsten und vitalsten Acts im Drum & Bass dieser Generation bezeichnet, haben Reinhard Camo Rietsch und Markus Krooked Wagner seit 2007 jeden Winkel ihrer Seele in die Musik gesteckt, die sie zusammengebracht hat und antreibt. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist ihre unverwechselbare, sofort erkennbare Handschrift in den Katalogen der wichtigsten Labels der elektronischen Musik zu finden.

Camo & Krooked. Bild: pd

01.00 Uhr: Afterparty 

Auf der Fohrenburg tritt Bonkers auf, Hirti sorgt bei Rock City für den klingenden Abschluss des Szene Openair 2023.

pd/rheintal24