Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
18.07.2023

60. Austragung mit Tradition und Überraschungen

Das Pokaltunier – ein Highlight für die Gäste und oft auch für die Musiker. Hier die JD Jungfidelen im Jahr 2016. (Archivbild)
Das Pokaltunier – ein Highlight für die Gäste und oft auch für die Musiker. Hier die JD Jungfidelen im Jahr 2016. (Archivbild) Bild: AK
Der 60. Geburtstag des Pokalturniers wird gebührend mit verschiedenen Überraschungen gefeiert – von den fussballbegeisterten Kids bis zu den erwachsenen Besuchern des Unterhaltungsprogramms kommen alle auf ihre Kosten. Traditionell erwartet die Gäste die wohl grösste Gartenwirtschaft des Rheintals.

Neben dem bewährten Konzept mit dem legendären Festzelt und kulinarischen Köstlichkeiten sowie dem 2022 eingeführten Biergarten, erwartet die Pokalturnier-Besucher in diesem Jahr zusätzlich – wie im ersten Jahr 1961 – ein «Weinstübli» mit gemütlichem Ambiente. Gemeinsam wird das 60. Pokalturnier gefeiert. Auftakt macht am Mittwoch die 90er- und 2000er-Flashback-Party. Vor Ort kann mitbestimmt werden mit welchen Hits DJ Gottschalk das Festzelt zum Beben bringt.

Fotoausstellung und Torschuss-Messung

Im Foyer des Neubaus erwartet die Pokalturnierbesucher eine Ausstellung mit Fotos, Dokumenten und Geschichten aus 60 Jahre Pokalturnier. Fällt im Verlauf des Saisonvorbereitungsturniers das 60. Turniertor profitieren die Zuschauer davon: während 30 Minuten werden 2-für-1-Getränke (ausgenommen Schnaps, Longdrinks und Weinflaschen) ausgeschenkt. Diejenigen die lieber mit dem Ball am Fuss unterwegs sind können sich bei der Torschuss-Messung beteiligen. Wer genau 60 km/h schiesst, erhält einen Getränkegutschein.

Bild: fas

DJ Gottschalk, Beinhart und «Die Aundrucka»

Im Festzelt wird den Party-Gängern kräftig eingeheizt. Nach dem Auftakt am Mittwoch mit DJ Gottschalk wird am Freitag die Schlager-Rockband Beinhart mit Liedern von den Schürzenjägern, Spider Murphy Gang, S.T.S, Wolfgang Petry, und vielen mehr begeistern. Layla ist nicht dabei, dafür aber Anita, Joana und natürlich die Swiss Lady.

Am Samstag ist die Bühne frei für «Die Aundrucka». Die Gruppe kleidet herzhafte Rockmusik in die «Lederne» und garniert dieses Potpourri mit einer gehörigen Dosis internationaler Inspiration.

AK