Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
03.07.2023

Kunstflugstaffel am Rheintaler Himmel

Das PC-7 Team der Schweizer Armee kreiste schon am Montag über dem Mittelrheintal
Das PC-7 Team der Schweizer Armee kreiste schon am Montag über dem Mittelrheintal Bild: Ulrike Huber
Schon heute Montag brummte es zwischen zwei und drei Uhr nachmittags am Himmel über dem Mittelrheintal. Das PC-7 Team der Schweizer Armee war im Formationsflug unterwegs und trainierte für den morgigen Auftritt über Diepoldsau.

Wie ein Schwarm wütender Hornisse surrte und brummte es über dem Mittelrheintal. Neun Pilatus Maschinen des PC-7 Teams flogen in Formation und zeigte ihre dynamischen, eleganten und präzisen Flugvorführungen. Und demonstrierten dabei den hohen Ausbildungsstand und die Leistungsfähigkeit der Schweizer Armee und der Luftwaffe.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Einsatz und Disziplin

Das PC-Team demonstriert dem Publikum, dass dank hohem Einsatz und Disziplin die äusserst dynamische militärische Fliegerei beherrscht wird. Mit klaren Flugwegen, attraktiven Formationswechseln und abwechslungsreichen Figuren bietet das PC-7 TEAM professionelle Flugvorführungen, bei denen Flugsicherheit und Teamgeist an oberster Stelle stehen.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Deshalb erstaunt es nicht, dass das Team mit seinen neun Pilatus-Schulungsflugzeugen jährlich zehntausende Zuschauer begeistert und auch international grosse Anerkennung geniesst. Der Pilatus PC-7 Turbo Trainer ist ein für militärische und zivile Flugausbildung konstruiertes zweisitziges Turboprop Flugzeug mit einziehbarem Fahrwerk. Die beiden hintereinander angeordneten Cockpits sind mit Flug- und Navigationsinstrumenten ausgerüstet, welche eine fortgeschrittene Instrumentenflugausbildung erlauben.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Grund für die Vorführung waren und sind die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr «100 Jahre Diepoldsauer Rheindurchstich». Morgen Dienstag werden die Motoren erneut dröhnen und es wird zwischen 10.30 und 11.30 Uhr eine weitere Flugvorführung geben. Anlass ist die Veranstaltung «Grenzen überwinden und verbinden» – eine internationale Menschenkette aus Schülerinnen und Schülern am Rhein in Diepoldsau.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Vier Kilometer lange Menschenkette

Das hochgesteckte Ziel der Veranstalter ist es, bei entsprechender Witterung am 4. Juli 2023 (Ausweichtermin 6. Juli 2023) um ca. 10.00 Uhr eine Menschenkette am neuen Rhein in Diepoldsau zu bilden. Mit dabei sind Schülerinnen und Schülern im Alter von 6 bis ca. 14 Jahren der Pflichtschulen der Gemeinden Altach, Diepoldsau, Hohenems, Kriessern, Lustenau, Mäder und Widnau, die eine Länge von mindestens 4km schaffen wollen.

rheintal24/gmh/uh