Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
30.06.2023
30.06.2023 20:52 Uhr

Zentrumsgestaltung: Elf Jahre von der Idee zur Umsetzung

(v.l.) Urs Spirig, (OK-Präsident Fest), Susanne Hartmann (Regierungsrätin), Roland Wälter (Gemeindepräsident), Marcel John (Kantonsingenieur) eröffneten die Kantonsstrasse.
(v.l.) Urs Spirig, (OK-Präsident Fest), Susanne Hartmann (Regierungsrätin), Roland Wälter (Gemeindepräsident), Marcel John (Kantonsingenieur) eröffneten die Kantonsstrasse. Bild: Ulrike Huber
140 geladende Gäste feierten mit den Diepoldsauern am Freitagnachmittag die offizielle Eröffung der neuen Strassenführung der mitten durchs Zentrum führenden Hohenemserstrasse.

Gemeindepräsident Roland Wälter, die Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartements Susanne Hartmann, Kantonsingenieur Marcel John und OK-Präsident des Fests Urs Spirig eröffneten die neue Kantonsstrasse am Freitagabend. Sie durchschnitten das Band, das symbolisch über die Strasse gespannt war.

OK-Präsident Urs Spirig erläuterte das Programm der mehrtägigen Zentrums-Feierlichkeiten Bild: Ulrike Huber
  • Zahlreiche Diepoldsauer sowie 140 geladene Gäste kamen zur Eröffnungsfeier Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Das Streichensemble «Gezupft und Gestrichen» der Musikschule «Musik im Zentrum» Heerbrugg sorgte für die musikalische Umrahmung Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Zum Apero gabs feine Häppchen von mehrlust-Catering Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Gemeinschaftswerk von Gemeinde und Kanton

«Ich bin stolz, dass wir unsere neue Kantonsstrasse mit dem neuen Dorfplatz einweihen dürfen», sagte Gemeindepräsident Roland Wälter in seiner Ansprache und bedankte sich bei allen am Bauprojekt beteiligten Personen für den Einsatz und den Anwohnern für die Geduld während der Bauzeit. «Es war ein Gemeinschaftswerk von Gemeinde und Kanton», so Wälter, «Von der Idee bis zur Realisierung hat es elf Jahre gedauert». Was auch daran gelegen sei, dass für ein erstes Projekt im Jahr 2014 bei den Stimmbürgern keine Zustimmung gefunden wurde. Erst 2016 wurde für ein verbessertes Projekt die Genehmigung des Souveräns erteilt.

Das Streichensemble «Gezupft und Gestrichen» der Musikschule «Musik im Zentrum» Heerbrugg sorgte für die musikalische Umrahmung Bild: Ulrike Huber
  • Impressionen vom Eröffnungsfest Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Anschliessen wies die Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartements Susanne Hartmann in ihrer Rede auf die ungewöhnlich rasche Umsetzung des Bauprojekts hin. Die Kantonsstrasse konnte vier Monate früher als geplant fertiggestellt werden. Die Bauzeit sei in 13 Etappen unterteilt gewesen. Bei jeder Etappe änderte sich die Strassenführung, was jeweils in den Nacht geschehen sei.

Gemeindepräsident Roland Wälter: «Es war ein Gemeinschaftswerk von Gemeinde und Kanton» Bild: Ulrike Huber
  • Impressionen von der Eröffnungsfeier Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

«Umso schöner, dass es eine reibungslose Umsetzung gab.» Sie freute sich mit den Diepoldsauerinnen und Diepoldsauern über den neuen Dorfplatz, der zum Verweilen einlädt. Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von einem Streichensemble der Musikschule «Musik im Zentrum» Heerbrugg. Die Einweihung der neuen Strassentrasse besorgten gemeinsam Bernd Bürgermeister von der katholischen und Pfarrer Andreas Brändle von der evangelischen Kirche.

Regierungsrätin Susanne Hartmann lobte den raschen Baufortschritt Bild: Ulrike Huber
  • Diakon Bernd Bürgermeister (li) und Pfarrer Andreas Brändle sorgten für die kirchliche Weihe Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Ein mitreissendes Fest für die Bevölkerung

Die Kantonsstrasse bleibt nun bis am Sonntag um 6.00 Uhr für das zweitägige Einweihungsfest gesperrt. An der offiziellen Einweihung der Kantonstrasse nahmen neben der Bevölkerung 130 geladene Gäste Teil. Darunter waren auch die Vorarlberger Bürgermeister und Schweizer Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten der Nachbarsgemeinden.

Pfarrer Andreas Brändle und Diakon Bernd Bürgermeister bei der Weihe des neuen Strassenabschnittes Bild: Ulrike Huber
  • v.l. Urs Spirig, (OK-Präsident Fest), Susanne Hartmann (Regierungsrätin), Roland Wälter (Gemeindepräsident), Marcel John (Kantonsingenieur) Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Widnaus Gemeindepräsident machte der Nachbargemeinde Diepoldsau seine Aufwartung Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Der Festbetrieb mit den zahlreichen Vereinsbeizli für die Bevölkerung startete kurz nach der offiziellen Eröffnung. Die Bühne wurde vom Musikverein Diepoldsau-Schmitter mit schmissiger Musik bespielt und dann für die ersten Bands vorbereitet. Die Einwohnerkommission hat zusammen mit zahlreichen Vereinen viel Herzblut in die Organisation des Fests gesteckt. Das Resultat ist ein spannendes und abwechslungsreiches Festprogramm mit viel Musik, Showeinlagen und Attraktionen für Jung und Alt.

Regierungsrätin Susanne Hartmann lobt den raschen Baufortschritt Bild: Ulrike Huber
  • Gemeindepräsident Roland Wälter Bild: Ulrike Huber
    1 / 7
  • Balgachs Gemeindepräsidentin Silvia Troxler (Mi.) Bild: Ulrike Huber
    2 / 7
  • Diepoldsaus designierter Gemeindepräsident Ralph Lehner Bild: Ulrike Huber
    3 / 7
  • Der Hohenemser Bürgermeister Dieter Egger mit Gattin Gertraud Bild: Ulrike Huber
    4 / 7
  • Bild: Ulrike Huber
    5 / 7
  • Der Lustenauer Bürgermeister Kurt Fischer (re) Bild: Ulrike Huber
    6 / 7
  • Der Hohenemser Bürgermeister Dieter Egger. Bild: Ulrike Huber
    7 / 7

Einweihung Dorfplatz am Samstag

Bereits am Samstag um 11.00 Uhr steht mit der offiziellen Eröffnung des Dorfplatzes und des neuen Kuspi-Wasserspiels das nächste Highlight an. Danach startet das Dorffest mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm mit viel Musik, Showeinlagen und Attraktionen für Jung und Alt.

rheintal24/gmh/uh