Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
25.06.2023
19.06.2024 16:11 Uhr

Die Besenbeiz Grauenstein schliesst Lücke bei Gasthäusern

Vreni und Karl Fitze können mit Ihrer Besenbeiz im Weiler grauen Stein auf zehn erfolgreiche Jahre Rückschau halten.
Vreni und Karl Fitze können mit Ihrer Besenbeiz im Weiler grauen Stein auf zehn erfolgreiche Jahre Rückschau halten. Bild: Peter Eggenberger
Im Walzenhauser Ortsteil Lachen gab es acht Restaurants. Sie sind bereits vor Jahren verschwunden. Die entstandene Lücke schloss im Sommer 2013 das Ehepaar Vreni und Karl Fitze-Buschor im Weiler Grauenstein mit einer Besenbeiz.

Der Vorwurf «Besenbeizen konkurrenzieren bestehende Gastrobetriebe» trifft für Fitzes Besenbeiz in keiner Weise zu, bestand doch im Ortsteil Lachen nach dem Verschwinden der Wirtschaften Falken, Sonne, Säntis, Gebhardshöhe, Friedheim, Krone, Traube und Café Moos kein Ort der Einkehr mehr. «Deshalb entschieden wir uns nach dem Abbruch unseres baufälligen Bauernhauses für die Realisierung einer Besenbeiz im Neubau», blenden Karl und Vreni Fitze zurück.

Der Hexenroman machte das Wandergebiet bekannt

Der «Grauenstein» befindet sich im Wandergebiet, Lachen-Dornesseln-Torfnest. Die Gegend ist mit dem Hexenroman «Die Dornesslerin» von Walter Züst zum Begriff geworden. Geöffnet ist die Besenbeiz am Samstag von 9 – 18 und am Sonntag von 9 – 22 Uhr.

rheintal24/uh/Peter Eggenberger