Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
22.06.2023
22.06.2023 15:15 Uhr

Mit dem Sommer kommt das Openair-Kino

Von links, Denise Zellweger, Kinotheater Madlen, René N. Federer, Niederlassungsleiter St. Galler Kantonalbank Heerbrugg, Pascal Zäch, Inhaber Kino Theatermadlen, Myriam Graf, St.Galler Kantonalbank Heerbrugg, Vanessa Vollmeier, Vertreterin der Stadt Altstätten und Marcel Fürer, Gemeinderatsschreiber der Politischen Gemeinde Au.
Von links, Denise Zellweger, Kinotheater Madlen, René N. Federer, Niederlassungsleiter St. Galler Kantonalbank Heerbrugg, Pascal Zäch, Inhaber Kino Theatermadlen, Myriam Graf, St.Galler Kantonalbank Heerbrugg, Vanessa Vollmeier, Vertreterin der Stadt Altstätten und Marcel Fürer, Gemeinderatsschreiber der Politischen Gemeinde Au. Bild: Kurt Latzer
Klein aber fein - grosses Kino unter freiem Himmel - gibt es wieder in Heerbrugg und in Altstätten. Das Kinotheater Madlen lädt von Donnerstag, 13. bis Sonntag 23. Juli zum Openair-Kino am Markt und von 27. Juli bis 11. August auf dem Sportplatz Gesa.

Heute stellte die Leitung des Kinotheaters Madlen das Programm für die Vorstellung in Heerbrugg und Altstätten vor. Spannung, Humor, Naturerlebnis und Musik: Die Vorstellungen, die jeweils um 21.30 beginnen, bieten etwas für alle mit Spannung, Humor, Emotionalem und Musik. Das heisst, fast für alle.

Ohne Avatar, aber mit Sonne

«Die Avatar-Fans kommen leider zu kurz», sagt Pascal Zäch, Inhaber des Kinotheaters Madlen. «Weil die Veranstaltung erst gegen zwei Uhr fertig wäre.» Der neue Teil des Fantasie-Filmes dauert drei Stunden.

Heuer möchte das «Madlen»-Team an den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen und hofft auf ähnlich gutes Wetter. Denn 2022 sei das Openair-Kino sehr gut besucht worden. Aber auch wegen regnerischen Kino-Wochen in der Vergangenheit habe man nicht ans Aufhören gedacht.

In diesem Zusammenhang erinnert Zäch an das Engagement der Sponsoren St.Galler Kantonalbank, Politischen Gemeinde Au und der Stadt Altstätten. «Ohne sie könnten wir die Anlässe nicht durchführen, das Risiko wäre ohne unsere Sponsoren für uns zu gross», sagte Pascal Zäch.

Es startet im Dunkeln

Und vor grösseren Zwischenfällen sei man über die vielen Jahre verschont geblieben. «Einmal hat uns jemand in die aufblasbare Leinwand geschnitten. Das Problem konnte ich mit einem speziellen, weissen Klebeband beheben», erinnert sich der Kinobesitzer.

Einmal habe in Altstätten ein stark Betrunkener die Aufführung gestört. Auf dem Heimweg habe er seinem Frust freien Lauf gelassen, während dem er den Platz des Openair-Kinos passierte.

Mit dem kurzen Rückblick auf vergangene Anlässe wies Pascal Zäch auf Erfreuliches hin. «Noch machen wir mit der Inflation nicht mit. Die Preise sind gleich wie im vergangenen Jahr. Anmelden, für einen der 60 Liegestühle, der zehn Standkörbe oder 250 'normalen' Stühle kann man sich unter www.kinomadlen.ch.

Die Abendkasse ist jeweils ab 20.30 Uhr geöffnet, Filmstart ist um 21.30 Uhr. Gerne würden wir mit dem Programm früher starten. Das aber ist technisch nicht machbar. Für die Projektion auf die zwölf mal sieben Meter grosse Leinwand muss es dunkel sein», sagte Zäch. Die Beschaffung eines Flachbildschirms in dieser Grösse ginge in die Millionen.

Alle Detailinformationen zu den Veranstaltungen in Heerbrugg und Altstätten finden Sie hier

 

Kurt Latzer