Der Gemeinderat beabsichtigt, die im Rahmen der Ortsplanungsrevision thematisierte Parkplatzbewirtschaftung schrittweise umzusetzen. In die erste Etappe fallen das Ortszentrum sowie das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Eselschwanz.
Der Gemeinderat hat der Beschaffung von neun Parkuhren der Digitalparking AG, Dietikon, mit Kosten von 61 000 Franken zugestimmt. Ende 2021 hatten über 750 Gemeinden und Städte Lösungen dieser führenden Firma für öffentliche Parkplätze installiert.
Die Parkplätze sind neu zu signalisieren, und es ist auf die erforderlichen Gebühren hinzuweisen. Entsprechend sind die Bodenmarkierungen neu zu malen und die Parkuhren zu installieren. Dies führt zu baulichen Aufwendungen von rund 28'000 Franken.
Die kostenpflichtige Parkplatzbewirtschaftung im Zentrum und im Eselschwanz wird ab 1. September 2023 eingeführt.
Differenzierte Regelungen im Zentrum
Die Parkraumzone Zentrum wird in drei Zonen mit abweichenden Gebührenregelungen eingeteilt, weil in diesen Gebieten unterschiedlichen Problemstellungen begegnet werden muss. Allen Zonen im Zentrum gemein ist, dass keine Dauerparkkarten mehr ausgestellt werden, jedoch eine durchgehende Kostenpflicht gilt. Die Gratisparkzeit ist in allen Zonen auf eine Stunde beschränkt.
In der Zone 1 Bahnhofplatz beträgt der Stundentarif zwischen 07.00 Uhr und 19.00 Uhr einen Franken. Zwischen 19.00 Uhr und 07.00 Uhr liegt er bei 50 Rappen.
In der Zone 2 Mitteldorf (Grenz-, Park-, Bahnhofstrasse Nord) stellt die Bewirtschaftung eine Lenkungsmassnahme gegen Dauerparkierer dar, welche die Parkplätze im Zentrum zunehmend belegen und den Kunden der Gewerbebetriebe entziehen. Der Tarif ist der gleiche wie in der Zone 1.