Die Diepoldsauer Kantonsrätin Carmen Bruss hat an die Kantonsregierung in einer einfachen Anfrage um die Beantwortung folgender Fragen ersucht:
1. Woher stammen die Ressourcen zur Herstellung von Windrädern?
2. Welche Stoffe beinhalten Windräder?
3. Wer ist für das Recycling verantwortlich und trägt die finanziellen Kosten?
4. Wie hoch sind die aktuell geschätzten Kosten für ein Windrad von der Herstellung bis zur Stromproduktion – inkl. Transport und allenfalls Erstellung von Zubringermöglichkeiten?
5. Ab welchem Zeitpunkt rentiert diese Stromproduktion für den Hersteller und mit welchen Kosten muss der Konsument rechnen?
6. Bei Solarenergie kann man nach ca. 2 – 3 Jahren von grünem Strom sprechen, wie sieht das bei der Windenergie aus?
Wie begründet Bruss ihre Anfrage, die inhaltlich nicht unbedingt mit rein kantonalen Angelegenheiten zu tun hat?