Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
28.05.2023

Oxer, Steilsprung und ein «Happy Horse Award»

Immer wieder ein eindrucksvolles Bild, wie die Springreiter auf ihren Pferden über die Hindernisse jumpen, wie hier Mentor Krasniqi auf ZAMBA
Immer wieder ein eindrucksvolles Bild, wie die Springreiter auf ihren Pferden über die Hindernisse jumpen, wie hier Mentor Krasniqi auf ZAMBA Bild: Ulrike Huber
Auf der Reitanlage des Kavallerievereins Unterrheintal fanden und finden an diesem Pfingstwochenende die Pferdesporttage Diepoldsau statt. Wo neben den sportlichen Leistungen auch eine Mini´s Challenge zu bewundern war.

Ein anspruchsvoller Parcours mit schön gestalteten Hindernissen. Das charakteristische Geräusch der schnaubenden, galoppierenden und springenden Pferde. Das bunte Bild der vielen Pferdetransporter rund um die Reitanlage des Kavallerievereins Unterrheintal in Diepoldsau. Das für alle Zuschauer optimal positionierte Wirtschaftszelt, von dem aus man das ganze Geschehen im Blick hatte.

  • Vivien Jenni auf SCARLETT XXIII Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Vivien Jenni auf SCARLETT XXIII Bild: Ulrike Huber
    2 / 2
  • Larina Lenz auf JOKER OF LOVE Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Larina Lenz auf JOKER OF LOVE Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Und dazu die vielen Reiterinnen und Reiter, die in ihren enggeschnittenen Polohemden und Reithosen zusammenstanden, miteinander plauderten und die Leistungen der Konkurrenz verfolgten. Dies alles bildet für Besucher eines Springreitturniers eine ganz eigene Atmosphäre. Besonders dicht und schön war diese Atmosphäre an diesem Wochenende wieder bei den Pferdesporttagen in Diepoldsau, wo hunderte Reitsportler insgesamt über 500 Mal in die Parcours starteten.

  • Guter Besuch und entspannte Atmosphäre auf der Reitanlage des Kavallerievereins Unterrheintal Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2
OK-Vizepräsidentin Janina Ruppanner (li.) und Larina Lenz auf JOKER OF LOVE Bild: Ulrike Huber

Oxer und Steilsprünge

In insgesamt elf Prüfungen von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, beginnend bei Hindernishöhen von siebzig Zentimetern für die Anfänger und Nachwuchsreiter bis zu 115 Zentimetern in der Hauptprüfung am Freitag. Die Staffelung der Prüfungen mit jeweils fünf Zentimeter mächtigeren Oxern und Steilsprüngen ermöglicht eine Steigerung der Reiter und Pferde. «Das ist der beste Weg, die Nachwuchsreiter zu fordern und zu fördern», erzählt Janina Ruppanner, OK-Vizechefin des Turniers, «denn wenn der Ritt erfolgreich ist und gut gelingt, kann man beim nächsten Turnier schon wieder etwas aufsteigen.»

Monja Bont auf SPECIAL EFFECT Bild: Ulrike Huber
Monja Bont auf SPECIAL EFFECT Bild: Ulrike Huber

Dass auch im Reitsport Spass und Freude seine Berechtigung hat, zeigte sich bei der «Mini´s-Challenge» am Samstag. Die dreissig kleinen und kleinsten Reiter konnten sich auf Shetland Ponys mit einer Schulterhöhe von maximal 115 cm messen und über ganz niedrige Hindernisse springen. Mit grossem Publikum. Hatten es sich doch Eltern, Grosis und so manch Geschwisterlein, Tante und Onkel nicht nehmen lassen, bei den ersten Sprungprüfungsversuchen der hoffnungsvollen Sprösslinge zugegen zu sein.

Nina Gilomen auf ROYAL PLAZA B Bild: Ulrike Huber
Nina Gilomen auf ROYAL PLAZA B Bild: Ulrike Huber

Hochkarätige Besetzung

Natürlich bieten die Pferdesporttage Diepoldsau keinen Spitzensport, wie etwa das kommende Woche und in hochkarätiger Besetzung stattfindende CSIO in St. Gallen. Dafür aber gediegenen Reitsport für alle Stärkeklassen. Gelegenheit für die Rheintaler Reiter, ihr eigenes und das Können ihrer Pferde zu prüfen.

Alle sind zur Preisverleihung bereit Bild: Ulrike Huber

Was neu ist an dieser Veranstaltung? In der am Pfingstmontag stattfindenden Prüfung Nr. 10 um 13.30 Uhr wird der «Happy Horse Award» verliehen. Juroren des Schweizerischen Tierschutzverbandes werden zusätzlich zur sportlichen Leistung beurteilen, wie fair der Umgang mit den Tieren ist, und jenem Springerduo aus Mensch und Tier den Award verleihen, die das beste «Miteinander» gezeigt haben.

Andrea Dietsche auf PBM CESANO'S BOY, die Gewinnerin der Prüfung R/N100 Bild: Ulrike Huber
Die Siegerehrung der Prüfung R/N100, vl. Andrea Dietsche, Jana Frei und Monja Bont Bild: Ulrike Huber

Die Springreiter verbringen auf der Rheininsel ein schönes Wochenende mit ihrem Lieblingssport, ihrer Familie und ihren Reiterkollegen. Bestens betreut von den über 100 Vereinsmitgliedern des Kavallerievereins Unterrheintal, die mit ihrer Mitarbeit für das Gelingen der Veranstaltung Sorge trugen. Wobei es am Pfingstmontag ja noch weitergeht.

Dann stehen ab 8 Uhr morgens die Prüfungen B85 und B/R90 und ab 12 Uhr die Prüfungen B/R95 und anschliessend B/R100 über die Bühne, pardon, über den Parcours gehen. Die Besonderheit: am Montag sind die (noch) nicht lizenzierten Reiterinnen und Reiter in den Steigbügeln. Für alle, die den Reitsport lieben, und für alle, die gerne einmal Turnierluft schnuppern wollen: Gehen oder fahren Sie auf die Reitsportanlage des Kavallerievereins Unterrheintal – es lohnt sich.

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

rheintal24/gmh/uh