Um am Orientierungslauf teilzunehmen, benötigt man keinerlei Vorkenntnisse. OL-Neulingen stehen vor Ort betreuende Personen zur Seite.
Es gibt drei verschiedene Strecken, die bewältigt werden können. Die kürzeste umfasst 2,5 Kilometer und ist auch mit dem Kinderwagen absolvierbar. Die mittlere Strecke ist 3,5 Kilometer lang und enthält 16 Kontrollposten. Die längste Strecke ist 4,5 Kilometer lang und umfasst 18 Kontrollposten. Startpunkt ist der Fahrmaadhof Britschgi an der Fahrmaadstrasse 16 in Diepoldsau. Gestartet werden kann zwischen 14 und 17 Uhr. Die kostenlose Anmeldung erfolgt direkt beim Start.
An Orientierungsläufen werden Kontrollpunkte im Gelände, markiert durch rot-weisse Flaggen, angelaufen. Für diesen Zweck werden spezielle OL-Karten hergestellt, welche das Gelände detailreicher als übliche Karten darstellen. Die Faszinationen dieser Sportart sind das selbständige Planen und Finden von Routen, das Erfolgserlebnis beim Anlaufen eines Postens und das Naturerlebnis.
OL am Rhein
Auch die Teilnehmer des Orientierungslaufs am Rhein erhalten spezielle OL-Karten. Die Strecken sind alle innerhalb einer Stunde absolvierbar und familientauglich. Der Lauf kann einzeln oder in Teams absolviert werden.
Für jede Strecke wird eine eigene Rangliste erstellt. Mehrfachstarts sind ebenfalls möglich. Alle Läufe werden mittels Postenkontrolle und Zeitmessung ausgewertet und sind unmittelbar nach dem Lauf im Internet unter www.olgsga.ch abrufbar.
Der Verein SVD Diepoldsau-Schmitter sorgt beim Fahrmaadhof mit einer Festwirtschaft für das leibliche Wohl der Gäste. Die Anzahl der Parkplätze beim Fahrmaadhof ist beschränkt. Es wird empfohlen, das Fahrrad zu benützen.