Ortsparteipräsident Peter Kuster führte durch die Traktanden, wobei die Jahresrechnung 2022, das Budget 2023 und alle gestellten Anträge genehmigt wurden. Eine längere Diskussion wurde zur Wahl des neuen Gemeindepräsidenten geführt. In einer Stichwahl tritt dort der parteilose Thomas Dietrich gegen den von der Mitte portierten Ralph Lehner an.
Aufgaben der Gemeinde besser bewältigen
Allgemein wurde dabei die Auffassung vertreten, dass Thomas Dietrich der bessere Kandidat für Diepoldsau sei. Man traue ihm nicht zuletzt aus seinen Erfahrungen in seiner derzeitigen Funktion in der Verwaltung des Kantons St.Gallen zu, dass der die Aufgaben der Gemeinde besser bewältigen könne, als sein Konkurrent. Und dass er den Charakter der Gemeinde mit einer konservativen Politik und einer zurückhaltenden Bevölkerungsentwicklung wie bisher erhalten wird.
Ein Gemeindepräsident brauche Rückgrat, um eine Fremdbestimmung der Gemeinde zu verhindern und «Begehrlichkeiten von Organisationen und Grossunternehmen» zurückzuweisen. Dabei hofft die SVP Diepoldsau auch auf eine hohe Wahlbeteiligung am 18. Juni.