Am Freitagmittag, dem 26. Mai, ertönen bereits die Glockenzeichen für die Reiterpaare der Springprüfungen bis Höhen von 115 Zentimeter. Reiter aus nah und fern werden mit ihren Pferden spannende Umgänge um die besten Ränge zeigen. Aber auch Newcomer sind am Pfingstturnier der Unterrheintaler zahlreich vertreten. Kinder, Anfänger und junge Pferde werden am Samstagmorgen versuchen, neu Erlerntes umzusetzen.
Mini-Challenge
Neben kleinem wie grossem Pferdesport schrieb das OK auch eine Plauschprüfung aus. Am Mittag des Pfingstsamstag ist dies die Mini-Challenge. Hierbei misst sich die kleinste Pferderasse – die Mini-Shetland-Ponies (Mini’s) – in einem Wettkampf.
Die süssen, auch teils frechen Mini’s werden an der Hand möglichst schnell und fehlerfrei durch einen kniffligen Parcours geführt. Die Challenge verspricht daher eine unterhaltsame, herzige Darbietung für Jung bis Alt.
Pfingstsonntag zum Verschnaufen
Da lediglich grosse internationale Sportveranstaltungen die Genehmigung erhalten, am Pfingstsonntag Wettkämpfe auszutragen, nutzt der KVU selbst diesen Tag, um auszuspannen. Am Pfingstmontag wird es aber nochmal spannend in den Prüfungen mit Höhen bis 100 Zentimeter. Diese Umgänge können am Morgen auch die zahlreichen Gönner während dem Sponsoren-Brunch im Festzelt mitverfolgen.
Hawaii-Party für Nachtschwärmer
Nachtschwärmer sind an der vereinseigenen Bar am Freitagabend ab 16 Uhr beim Feierabendbier und Samstagabend ab 17 Uhr an der Hawaii-Party herzlich willkommen. Aufgrund unschöner Erfahrungen unterstützt ein Security-Team das OK zu später Stunde.
Happy-Horse-Award-Premiere
Pferdegerechtes Reiten ist seit bald hundert Jahren gefragt. In einem alten Büchlein steht festgehalten: «Das wirklich gute Reiten, wo Reiter und Pferd in äusserer und innerer Harmonie miteinander sind, ist nur möglich durch Gesammeltsein, Bestimmtheit und Vertrauen seitens des Reiters.»
Das soll belohnt werden, weshalb der Schweizerische Tierschutz (STS) die Auszeichnung «Happy Horse» ins Leben rief. Denn etliche Pferdesportler sind ehrlich bemüht, dem Pferd auch an Prüfungen gerecht zu werden und es stets respektvoll zu behandeln.
Der STS vergibt deswegen für vorbildliches Aufwärmen an Turnieren einen «Happy Horse»-Award, der am Pfingstmontag verliehen wird. Bewertet werden unter anderem der pferdegerechte Umgang, die Reaktion des Pferdes auf die Einwirkung der Reiter sowie die Ausrüstung.