Gemeinsam wollen der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Österreichische Gemeindebund und der Schweizerische Gemeindeverband aufzeigen, was es braucht, um den Frauenanteil in der Kommunalpolitik zu fördern.
Nach einer gemeinsamen Bürgermeisterinnentagung in Wien im Vorjahr, trafen sich nun die Vertreterinnen der drei Länder am 11. und 12. Mai 2023 zum ersten gemeinsamen Bürgermeisterinnenkongress in Berlin. Prominente Unterstützung bekam das Frauennetzwerk dabei von der deutschen und der österreichischen Bundespräsidenten-Gattin Elke Büdenbender und Doris Schmidauer – sie sind auch die Schirmherrinnen des länderübergreifenden Bürgermeisterinnenkongresses.
Entscheidungen auf kommunaler Ebene haben direkte Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen. Umso wichtiger ist es, dass die Gremien paritätisch besetzt sind. Auf dem Weg zum Ziel, mehr Frauen (und im übrigen auch Männer) für die Kommunalpolitik zu gewinnen, sind viele Schritte notwendig.
Das Treffen der Bürgermeisterinnen aus den drei Staaten in Berlin soll nach der ersten Bürgermeisterinnenkonferenz in Wien 2022 ein weiterer Meilenstein in der nachhaltigen Förderung dieses Themas sein. Das nächste Treffen für 2024 ist bereits avisiert