Zahlreiche Besucherinnen und Besucher liessen sich von Experten durch das Naturschutzgebiet Farhmad führen. Auf dem Rundgang nutzten sie die Gelegenheit, um den Experten Fragen zu stellen. Verschiedene Amphibienarten konnten in Aquarien von nahem begutachtet werden.
Bedeutendes Amphibienlaichgebiet
Das Naturschutzgebiet Fahrmad gehört zu den regional bedeutendsten Amphibienlaichgebiete der Region. Im nördlichen Teil des Gebiets wurden zwei grosse neue Weiher ins Grundwasser gegraben und im Südteil diverse kleinere, unterschiedlich tiefe Gewässer gestaltet. Insgesamt umfasst das Amphibienlaichgebiet nun sieben Weiher und drei Tümpel. Die Weiher wurden in erster Linie als Lebensräume für den Kammmolch und die Erdkröte erstellt. Gleichzeitig wurden Erschliessungswege und Böschungen mit Saatgut angesät. Diese dienen als Nahrungsangebot für verschiedene Insekten.