Der Individual- und Transportverkehr kann im Alpenraum aufgrund der Topografie nicht im gleichen Maße wie in anderen Regionen durch den öffentlichen Verkehr oder den Schienenverkehr ersetzt werden. Klimafreundlichen Antriebsarten für Fahrzeuge kommt daher eine besondere Bedeutung zu.
Erneuerbare Energie
Die Arge Alp sieht sie im grünen Wasserstoff, der durch die Elektrolyse von Wasser unter Verwendung von erneuerbarer Energie hergestellt wird, ein erhebliches Potenzial. Damit grüner Wasserstoff als klimafreundliche Antriebsart Verbreitung finden kann, ist seine Verfügbarkeit im Alpenraum sicherzustellen.
So simpel die Idee, so schwierig die Umsetzung: Aktuell gibt es keine länderübergreifende Planung der Wasserstoff-Distribution. Es ist also unklar, wie beispielsweise in Italien produzierter Wasserstoff in grossen Mengen in die Schweiz oder nach Österreich gelangen kann. Die Distribution und somit der einfache Zugang zu Wasserstoff ist jedoch ein zentraler Faktor, wenn es darum geht, grünen Wasserstoff als Energieträger für die Mobilität und für andere Anwendungen zu etablieren.