Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
30.04.2023

Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten

Goodtimer-Chef Marcel Widler präsentierte die Versteigerungslose und Ralph Beck schwang den Hammer
Goodtimer-Chef Marcel Widler präsentierte die Versteigerungslose und Ralph Beck schwang den Hammer Bild: Ulrike Huber
Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des aktuellen Standorts des Oldtimer-Händler «Goodtimer» in St.Margrethen wurde die erste Oldtimer-Auktion im St.Galler Rheintal durchgeführt.

Feiertage bei «Goodtimer», dem Oldtimer Zentrum Ostschweiz. Denn zehn Jahre ist es her, dass Marcel Widler mit seinen alten Autos in die heute genutzten heiligen Hallen in St.Margrethen einziehen durfte.

Auktionator Ralph Beck mit Assistentin Alexandra Sperger Bild: Ulrike Huber

Sekt und Champagner-Risotto

Das Jubiläum wurde unter anderem am Samstagnachmittag mit der ersten öffentlichen Oldtimer-Auktion im Rheintal begangen. Wie es sich gehört samt Sekt und köstlich mundendem Champagner-Risotto.

  • Goodtimer-Chef Marcel Widler präsentierte die zur Auktion gelangenden Exponate Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Etwa fünfzig Liebhaber des in Würde gealterten Blechs, der von bester Handwerkskunst zeugenden alten Cockpits und der in Ehren ergrauten wunderschönen fliessenden Formen früherer Autos hatten sich eingefunden, um die Gelegenheit zu nutzen, ihre Sammlung zu erweitern oder sich den ersten Oldtimer in die Garage zu stellen.

Rund fünfzig Oldtimer-Liebhaber waren bei der Auktion anwesend Bild: Ulrike Huber

Skulpturen und Gemälde

Doch nicht nur alte Autos vom Fiat Topolino C über einen Mercedes Benz 280 SL Cabrio bis zu einem Fiat 124 Spider waren zu ersteigern, sondern auch kleinere Pretiosen. Skulpturen und Gemälde, die sich allesamt mit dem Thema Auto befassten, fanden meist bereits zum Ausrufungspreis ihren Weg zu einem neuen Eigentümer.

Marcel Widler Bild: Ulrike Huber

Nur um die Original «Emily Spirit of Ecstasy», einer aus Bronze gegossenen Nachbildung der Rolls-Royce-Kühlerfigur entstand ein regelrechter Bieterstreit, der den Preis vom Ausrufungspreis von 200 Franken auf einen Preis von 950 Franken hochtrieb.

  • Impressionen von der Auktion Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Original Arztkoffer

Der Versteigerungskatalog enthielt aber auch noch Raritäten, wie beispielsweise einen Original Arztkoffer  aus den Sechzigerjahren. Oder einen Jaguar Werkzeugkoffer, ein sehr schön erhaltenes Originalset für Jaguars der Siebzigerjahre.

  • Der Fiat Topolino motorisierte nach dem zweiten Weltkrieg in Italien die Massen Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Ein wunderschöner Mercedes-Benz 280 SL Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Auch Bilder gelangten zur Versteigerung Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Da werden Kindheitserinnerungen wach: ein Messerschmitt-Kabinenroller Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Auktionator Ralph Beck, der von Assistentin Alexandra Sperger unterstützt wurde, durfte jeweils stilgerecht beim Höchstbieter nach einem «Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten» den Holzhammer fallen lassen. Und damit Raritäten, wie voll ausgestattete Picknickkoffer oder sogar einen Sechzigerjahre-Autoscooter unter die mitsteigernden Liebhaber bringen.

  • Impressionen von der Auktion Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Messerschmitt Kabinenroller

Goodtimer-Chef Marcel Widler präsentierte jeweils das zu versteigernde Stück. So denn auch die Hauptstücke dieser Auktion, die Autos. Wie einen Messerschmitt Kabinenroller oder ein Fuldamobil S4, beide aus 1964. Wunderschön ein Ford Taunus 17M. Ja genau, das ist jenes Modell, das damals liebevoll «Badewanne» getauft worden war.

  • Impressionen von der Auktion Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Oder ein typischer alter Engländer, ein MG B Roadster aus 1971. Aber nicht nur Oldtimer suchten einen neuen Eigentümer, sondern auch neuere Fahrzeuge, wie ein wunderschöner Jaguar F-Type aus 2014. Originell und alt aber wieder ein kleiner Original Fiat 500. Oder eine Ford Anglia 105 E De Luxe.

Auch wenn nicht alle Versteigerungsgegenstände neue Liebhaber fanden, diese Auktion war denn auch ein vergnügliches gesellschaftliches Ereignis, das hoffentlich eine Wiederholung finden wird. Und nicht erst in weiteren zehn Jahren, wenn «Goodtimer» sein Zwanzig-Jahr-Jubiläum in St.Margrethen feiern wird.

rheintal24/gmh/uh