Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
28.04.2023
28.04.2023 23:52 Uhr

Die Rhema ist offiziell eröffnet

Zur offiziellen Eröffnung mit Konfettikanonen kamen alle Referenten und Beteiligte noch einmal auf die Bühne
Zur offiziellen Eröffnung mit Konfettikanonen kamen alle Referenten und Beteiligte noch einmal auf die Bühne Bild: Ulrike Huber
VR-Präsident Andreas Eggenberger und Messeleiter Simon Büchel durften mit mehreren hundert Gästen die Eröffnung der diesjährigen Rhema feiern.

«Heute sind wir da, um den Frühling, das Gewerbe und die Rhema zu feiern", so Verwaltungsratspräsident Andreas Eggenberger in seiner Eröffnungsrede. Doch vor dem Feiern war noch das Trauern gekommen. Denn in einer Schweigeminute und mit einem Video nahmen die Anwesenden Abschied vom am 16. Oktober des vergangenen Jahres verstorbenen langjährigen Verwaltungsratspräsidenten Thomas Ammann.

Ralph Dietsche führte in seiner bekannt humorigen Weise durch die Eröffnungsfeier Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Hintergründig humorige Art

Die Prominenz des Rheintals hatte sich im Messegelände versammelt, um dabei zu sein, wenn die diesjährige Rhema ihre Pforten öffnet. Ralph Dietsche führte in seiner bekannt hintergründig humorigen Art durch die Feierstunde und konnte sich mehrere Anspielungen auf die tiefen Schlaglöcher in der Parkplatzzufahrt nicht verkneifen.

Natürlich war Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport anwesend Bild: Ulrike Huber

VR-Präsident Andreas Eggenberger, der mit seinen «Nachfaltern» auch für die musikalische Umrahmung sorgte, zeigte sich überzeugt, dass es die Rhema braucht: «In einer digitalen Welt sind physische Treffen und der persönliche Austausch wichtiger denn je!»

VR-Präsident Andreas Eggenberger: «In Zeiten der digitalen Übersättigung ist der persönliche Austausch an der RHEMA umso wichtiger.» Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Realisierung einer festen Hallenstruktur

Gemeinsam mit Verwaltungsrat und Messeleitung wolle er die Realisierung einer festen Halleninfrastruktur vorantreiben. Er machte auch auf die diesjährige Sonderschau «Natur erleben Rheintal» aufmerksam. «Sie ist ein Beispiel für das Miteinander statt eines Gegeneinanders im Rheintal!»

Der Präsident Andreas Eggenberger und seine «Nachtfalter» sorgten für die musikalische Umrahmung des Festakts Bild: Ulrike Huber

Regierungsrat Marc Mächler überbrachte die Grüsse des Kantons St.Gallen und streute dem Rheintal Blumen: «Die Bezeichungen Silicon-Valley der Ostschweiz oder Chancen-Tal hat das Rheintal zu Recht, denn mit seinen vielen Global Players steht es einer Spitzenposition. Die Rhema gehört da einfach dazu. Und ist ausgezeichnet unterwegs mit ihren wachsenden Besucher- und Ausstellerzahlen.»

Regierungsrat Marc Mächler überbracht die Grüsse der Kantonsregierung Bild: Ulrike Huber

Nur unbedingt notwendige Vorschriften

Ein humoriges Interview führte dann Ralph Dietsche mit Kantonsratspräsident Jens Jäger, der schon vor seiner Wahl die Zusage erteilt habe, heute zu kommen. «Wärst Du nicht gewählt worden, stündest Du heute eben nicht hier oben», so Ralph Dietsche. Jäger plauderte dann aus seinem politischen Nähkästchen. Er versuche dafür zu sorgen, dass das Gewerbe bei der Gesetzgebung durch wenig Regulierung unterstützt werde. «Es soll nur die unbedingt notwendigen Vorschriften geben. Wir schaffen liberale Rahmenbedingungen für die Wirtschaft.»

Die «Nachtfalter» erfreuten das Publikum sogar mit Alphornmusik Bild: Ulrike Huber
Etwa vierhundert Besucher wohnten der Eröffnungsfeier der RHEMA bei Bild: Ulrike Huber

Nach acht Jahren durfte Messeleiter Simon Büchel ein letztes Mal die RHEMA offiziell eröffnen. Da war es passend, dass vor seiner Rede die «Nachtfalter» ausgerechnet das Lied «Bella ciao» angestimmt hatten. «In den letzten Jahren hat sich ein ganz besonderer RHEMA-Spirit entwickelt!», bedankte er sich bei Verwaltungsrat und Kollegen im RHEMA-Büro.

Ralph Dietsche (li.) im launigen Interview mit Kantonsratspräsident Jens Jäger Bild: Ulrike Huber
Jens Jäger amüsierte sich königlich über die gestellten Fragen Bild: Ulrike Huber

Talent aus den eigenen Reihen

Es freue ihn sehr, dass mit Michael Dietrich ein «Talent aus den eigenen Reihen» seine Nachfolge antrete. «Ich glaube ganz fest an die Regionalmessen. Denn diese sind nahe bei den Leuten und helfen gegen die Übersättigung mit digitalen Medien. Die Leute wollen wieder den Austausch von Mensch zu Mensch.»

 

Messeleiter Simon Büchel, der im Sommer aus der RHEMA ausscheiden wird, durfte ein letztes Mal die Messe offiziell eröffnen Bild: Ulrike Huber
Simon Büchel holte die Proponenten der diesjährigen Sonderausstellug «Natur erleben Rheintal» auf die Bühne Bild: Ulrike Huber

Auch Simon Büchel machte auf die Sonderschau «Natur erleben Rheintal» und holte deren Proponenten zu sich auf die Bühne. Wie wenig später auch die Ehrengäste, als zum offiziellen Beginn der Rhema Goldkonfetti auf die Bühne gefeuert wurde.

rheintal24/gmh/uh