Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
28.04.2023
28.04.2023 13:15 Uhr

Sylvia Bühlers Kunst in Monti's Möbelhaus

Die Gemälde von Sylvia Bühler fügen sich stilvoll in die die Möbel im Ausstellungsraum von Monti's Möbelhaus ein – so könnte es im eigenen Zuhause aussehen.
Die Gemälde von Sylvia Bühler fügen sich stilvoll in die die Möbel im Ausstellungsraum von Monti's Möbelhaus ein – so könnte es im eigenen Zuhause aussehen. Bild: ce
Noch bis 20. Mai ist in Monti's Möbelhaus im Ruderbach 38 die Kunst der Appenzeller Malerin Sylvia Bühler ausgestellt. Sie ist bekannt für ihre moderne Schweizer Brauchtumsmalerei, vor allem in Verwendung der Le Corbusier-Farbklaviaturen und der entsprechend hochpigmentierten Farbe auf Acrylbasis.

Bis 20. Mai können in Monti's Möbelhaus im Ruderbach 38 zwischen Rheineck und St.Margrethen die Kunstwerke von Sylvia Bühler betrachtet werden. Die Öffnungszeiten sind am Montag von 13.30 bis 18.30, Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 und 13.30 bis 18.30 und Samstag von 10 bis 17 Uhr. Monti's Möbelhaus sorgt für ein einmaliges Ambiente: Verschaffen Sie sich einen Eindruck wie die Bilder von Sylvia Bühler in Ihrer Wohnung passend zu den Möbeln aufgehängt werden könnten.

Über die Künstlerin

Sylvia Bühler wurde 1963 in Olten geboren, wo sie anschliessend in einem gewerblichen Umfeld aufwachsen durfte. Heute ist die Künstlerin im Appenzellerland in Heiden zuhause. Erste künstlerische Tätigkeiten entdeckte sie bereits als Schülerin. Danach kam die Zeit der Berufsausbildung mit Berufsschwerpunkt Medizin. Die Initialzündung zum künstlerischen Werdegang kam mit der Geburt der Kinder ab 1987.

Sie begann handmodellierte Figuren zu gestalten, die sogleich internationalen Anklang fanden und eine erste Ausstellung 1988 in der «Galerie zur Alten Bank» ermöglichten. Es folgten Jahre in denen fokussiertes Arbeiten und gezielte Weiterentwicklung in Richtung Malerei im Mittelpunkt standen. In Monti's Möbelhaus hängen ihre Werke der modernen Schweizer Brauchtumsmalerei, bei denen sie ihre Le Corbusier-Farbklaviaturen und die hochpigementiere, selbst gemischte blaue Farbe auf Acrylbasis verwendete.

Sylvia Bühler Bild: pd

Blaue Kühe und moderne Schweizer Brauchtumsmalerei

Besuchen Sie Monti's Möbelhaus (Ruderbach 38, 9430 St.Margrethen), dort finden Sie blaue Kühe und Sylvia Bühlers Art-of-Switzerland, die moderne Schweizer Brauchtumsmalerei. Das alles in einem stimmigen Wohnambiente.

Sylvia Bühler wurde 1963 in Olten geboren, wo sie anschliessend in einem gewerblichen Umfeld aufwachsen durfte. Heute ist die Künstlerin im Appenzellerland in Heiden zuhause. Erste künstlerische Tätigkeiten entdeckte sie bereits als Schülerin. Danach kam die Zeit der Berufsausbildung mit Berufsschwerpunkt Medizin. Die Initialzündung zum künstlerischen Werdegang kam mit der Geburt der Kinder ab 1987. Sie begann handmodellierte Figuren zu gestalten, die sogleich internationalen Anklang fanden und eine erste Ausstellung 1988 in der „Galerie zur Alten Bank“ ermöglichten. Es folgten Jahre in denen fokussiertes Arbeiten und gezielte Weiterentwicklung in Richtung Malerei im Mittelpunkt standen.

Sylvia Bühler ist Autodidaktin, vielseitig begabt und zeichnet sich durch ihre Unverkennbarkeit in all ihren Projekten und Werken aus. Für dieses Schaffen durfte Sylvia Bühler verschiedene Auszeichnungen entgegennehmen. Speziell zu erwähnen sind:

  • 2013 Gestaltung der Sondermünze „Silvesterklausen“, welche weltweit ausgezeichnet wurde, für die Eidgenössische Münzstätte Swissmint. 
  • 2013 Gestaltung eines zweispurigen Strassenkreisels in der AU.
  • 2007 die erste Ausstellung in New York.
  • 1988 bis heute mehrere Ausstellungen im nationalen- oder internationalen Umfeld (unteranderem in Zürich, Bern, St. Moritz, Berlin, London, Shanghai, Peking, New York)

Ihr aktuelles Schaffen wird zusätzlich von umfassenden Projekten in der Werbung ergänzt. Sylvia Bühler setzt in der modernen Schweizer Brauchtumsmalerei seit vielen Jahren neue Akzente, welche tiefgreifende Spuren in diesem Genre hinterlassen. Seit 2019 arbeitet die Künstlerin national- und international mit dem „Kunsthaus Galerie Rapp“ in Wil zusammen.

pd/rheintal24.ch