Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Auto/Mobilität
24.04.2023

Arlbergtunnel ab heute bis Oktober gesperrt

Bild: asfinag.at
Der Arlbergtunnel und damit die kürzeste Strassenverbindung zwischen dem Rheintal und Tirol ist ab sofort bis zum 6. Oktober wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.

Der im Jahre 1978 eröffnete Arlbergtunnel gehört mit seinen 14 Kilometern zu den den längsten Strassentunneln Europas und wurde seit seiner Eröffnung die Fahrbahn immer wieder stückweise repariert. Jetzt muss sie aber komplett erneuert werden, wie der österreichische Autobahn- und Schnellstrassenbetreiber ASFINAG erklärte. Zudem werden Arbeiten am Abwassersystem und an den Tunnelwänden vorgenommen.

Direkte Alternativroute über Arlbergpass

Die etwa 8´000 Fahrzeuge, die die Röhre unter dem Arlberg täglich queren, darunter auch Schweizer Urlauber, die in Richtung Ostösterreich oder Südtirol fahren, müssen die direkte Alternativ-Route über den knapp 1´800 Meter hohen Arlbergpass nehmen. Motorräder, Autos, Wohnmobile und kleine Lastwagen dürfen ohne Einschränkung auf diese Route ausweichen. Wofür üblicherweise eine halbe Stunde mehr eingeplant werden sollte. In Spitzenzeiten wird es diesen Sommer wegen Überlastung dieser Umfahrung wohl noch länger dauern.

Bild: asfinag.at

Grundsätzliches Fahrverbot für Fernfahrten mit LKW

Achtung Fernfahrer! Für Fernfahrten mit grossen LKW gilt bis 6. Oktober ein grundsätzliches Fahrverbot über den Arlberg-Pass. Gleiches gilt an Wochenenden und Feiertagen auch für Fahrzeuge mit schweren Anhängern. Diese Fahrzeuge müssen weit längere Umfahrungsstrecken wählen. Etwa über die Fernpassstrecke in Tirol sowie über die Autobahnroute über München und Rosenheim, die bei Kufstein wieder ins Tirol führt.

Es gibt aber eine weitere Alternative: Die Passagier- und Autoreisezüge durch den Eisenbahntunnel unter dem Arlberg. Im nächsten Jahr wird der Arlbergtunnel erneut vom 15. April bis 22. November für die Finalisierung der Sanierungsarbeiten gesperrt.

rheintal24/gmh/uh