Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kriessern
16.04.2023

Schluckspecht verursacht Unfall auf Autobahn

Das ohne Verschulden in den Unfall verwickelte Auto
Das ohne Verschulden in den Unfall verwickelte Auto Bild: kapo.sg.ch
Am Sonntag ist es kurz nach 02:00 auf der Autobahn A13 zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem quer stehenden Lieferwagen gekommen. Der Fahrer des Lieferwagens war fahrunfähig. Zwei Personen wurden verletzt.

Ein 52-jähriger Mann fuhr in Widnau mit seinem Lieferwagen auf der Diepoldsauerstrasse Richtung Autobahn A13. Aufgrund seines fahrunfähigen Zustandes kollidierte er mit einer Mittelinsel und beschädigte dadurch mehrere Inselschutzpfosten sowie eine Signaltafel. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, setzte der Mann seine Fahrt fort und fuhr auf die Autobahn A13 Richtung Kriessern ein.

Der Lieferwagen kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand Bild: kapo.sg.ch

Mit Fahrbahnteiler kollidiert

Bei der Ausfahrt zum Rastplatz Kriessern kollidierte er mit dem Fahrbahnteiler, woraufhin es den Lieferwagen drehte und dieser quer zur Fahrtrichtung zum Stillstand kam. Kurze Zeit später fuhr ein 33-jähriger Mann mit fünf Mitfahrern im Alter zwischen 16 und 27 Jahren von Widnau Richtung Kriessern. Trotz eines Ausweichmanövers konnte der 33-Jährige die frontale Kollision mit dem unbeleuchteten Lieferwagen nicht mehr verhindern.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden Bild: kapo.sg.ch

Durch den Unfall wurden ein 21- und ein 23-jähriger Mitfahrer eher leicht verletzt und mussten durch den Notarzt ins Spital gebracht werden. Der 52-jähriger Lieferwagenfahrer wurde als fahrunfähig eingestuft und musste auf Verfügung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen eine Blut- und Urinprobe abgeben. Sein Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen.

Totalschaden an beiden Fahrzeugen

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken. Die örtliche Feuerwehr musste den Verkehr während der Unfallaufnahme über den Rastplatz umleiten. Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen die Rettung St.Gallen, ein Notarzt sowie die Feuerwehr und der Unterhaltsdienst für Nationalstrassen.

kapo/rheintal24/gmh/uh