Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
15.04.2023

Entertainment mit einem Schuss Generalversammlung

Verwaltungsratspräsident Reto Züst: «Wir sind eine verantwortungsvolle Genossenschaft, nachhaltig und weitsichtig.»
Verwaltungsratspräsident Reto Züst: «Wir sind eine verantwortungsvolle Genossenschaft, nachhaltig und weitsichtig.» Bild: Ulrike Huber
Einen äusserst unterhaltsamen Abend mit dicht gedrängtem Unterhaltungsprogramm spendierte die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter ihren Genossenschaftern, die am Freitagabend die Generalversammlung in der MZH Kirchenfeld besuchten.

Grosses Kino in Diepoldsau in der MZH Kirchenfeld. Die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter hatte zu ihrer 77. Generalversammlung geladen und 862 Stimmberechtigte waren gekommen. Bereits vor dem Halleneingang hatte sich eine lange Schlange vor der Stimmrechtskontrolle gebildet.

  • 862 (!) Abstimmungsberechtigte nahmen an der 77. Generalversammlung der Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter teil Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Vollkommen in rot gehaltene Bühne

Drinnen wurden die Besucher von einer grossen, vollkommen in rot gehaltenen Bühne, einer übergrossen TV-Projektionsfläche und Moderator Stefan Flury erwartet, der mit viel Humor und Esprit durch den Abend führte. Und gleich einmal zur Einstimmung die a-capella-Band «A-live» ankündigte, die ihren Auftritt passenderweise mit dem Song «Let me entertain you» einleiteten.

Die A-capella-Band «A-Live» sorgte für beste musikalische Unterhaltung Bild: Ulrike Huber

Video: Ulrike Huber

Die fünf Sangeskehlen mit Sängerin Tiziana Gulino, der bisher letzten Siegerin der Schweizer TV-Show «The Voice of Switzerland», an der Spitze, begleiteten Programm und Publikum durch den ganzen Abend. Ein Abend, der mehr von der Unterhaltung und weniger von den Notwendigkeiten einer Generalversammlung geprägt war.

Moderator Stefan Flury führte mit viel Humor durch den Abend Bild: Ulrike Huber

Nachhaltig und weitsichtig

Den unabdingbaren Bericht zum Geschäftsjahr 2022 trug Verwaltungsratspräsident Reto Züst vor. Kurz und prägnant schilderte er das geschäftliche Umfeld mit Schwierigkeiten bei den globalen Lieferketten durch Corona und Ukraine-Krieg, in dem sich die Bank bewähren musste. «Wir sind eine verantwortungsvolle Genossenschaft, nachhaltig und weitsichtig. Mit einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalquote. Diversifiziert in Hypothekarkrediten einerseits und Veranlagungen andererseits.»

  • Das in rot gehaltene Bühnenbild konnte beeindrucken Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Stefan Flury im Interview mit Verwaltungsratspräsident Reto Züst Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter wird im Dorfzentrum eine neue Heimstätte errichten Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Züst warf einen Blick in die nahe Zukunft. Denn die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter wird sich im Zentrum der Rheininsel ein neues Bankgebäude errichten. «Das Vorprojekt wurde freigegeben. Wenn mit der Bewilligung alles gut läuft, wird 2024 der Baustart erfolgen und das neue Gebäude 2026 bezogen werden.» Wobei das stolze Bauwerk eine gemischte Nutzung mit Mietwohnungen, Gewerbeflächen, einem Bistro und Banknutzung aufweisen wird. «Nach Meinung von Immobilienexperten ein durchaus rentabler Nutzungsmix.»

  • Der Männerchor Diepoldsau-Schmitter sorgte für das Lokalkolorit bei der musikalischen Umrahmung Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Stefan Flury (li) im Interview mit Gesangsvereinspräsident Marc Camenisch Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Der gemeinsame Auftritt des Männerchors mit A-Live konnte begeistern Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Video: Ulrike Huber

Sehr gutes Jahresergebnis

Bankleiter Andreas Schmid durfte auf ein sehr gutes Jahresergebnis zurückblicken. «Unsere Bilanzsumme hat erstmals die 600 Mio. Franken überschritten.» Die Nachfrage nach Hypothekarkrediten sei hoch geblieben und die Kundeneinlagen um 3,4 Prozent auf 414 Mio. gewachsen. Das Depotvolumen sei in einem schwierigen Umfeld um acht Prozent auf 165 Mio. zurückgegangen.

Bankleiter Andreas Schmid: «Es konnte ein um 8,3 Prozent höherer Jahresgewinn von 650´000 Franken erwirtschaftet werden» Bild: Ulrike Huber

«Der Geschäftsertrag lag mit 1,245 Mio. um 57,7 Prozent niedriger als 2021. Was auf das Tauschgeschäft Freihof-Liegenschaft/Post-Liegenschaft und die dadurch erforderlichen Buchungen und Restabschreibungen zurückzuführen ist», so Andreas Schmid. Dennoch konnte ein um 8,3 Prozent höherer Jahresgewinn von 650´000 Franken erwirtschaftet werden. Kein Wunder, dass bei diesem positiven Ergebnis der Rechnungsabschluss sowie die Bilanz 2022 von den Anteilseignern genehmigt und die Verantwortlichen entlastet wurden.

Rechnungsabschluss und Bilanz 2022 wurden ohne Gegenstimmen genehmigt Bild: Ulrike Huber

Nach der Pflicht kam die Kür

Nach der Pflicht der Generalversammlung kam die Kür mit bester Unterhaltung. Der Männerchor Diepoldsau-Schmitter sorgte für das Lokalkolorit. Und erfreute die vielen Besucher mit einem gemeinsam mit der A-capella Band A-Live geträllerten Lied: «Ein Hoch auf uns!» Was durchaus passend für diesen Generalversammlungsabend war.

  • Die drei Jungs von «Starbugs Comedy» sorgten für Lachstürme Bild: Ulrike Huber
    1 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    5 / 5

Video: Ulrike Huber

Eine Generalversammlung, die natürlich auch für alle Besucher ein wunderbares Essen, serviert von Mehrlust Catering, bereithielt. Bevor es dann zu einem weiteren Entertainmentspektakel kam. Die drei Comedians der bekannten und bei Kleinkunstfreunden berühmten Truppe «Starbugs» zeigten mit Auszügen aus ihren früheren Programmen und ihrem aktuellen Programm «Jump» ihre bewährte und einen kollektiven Lachkrampf herbeiführende Mischung aus Comedy, Action und Tanz.

rheintal24/gmh/uh