Dieses Spiel hätte sich mehr als neunzig Zuschauer verdient gehabt. Denn die, die gekommen waren, mussten ihr Kommen nicht bereuen. Zu sehen gab es eine flotte, animierte und von beiden Teams offensiv geführte Drittligapartie mit einigen schönen Spielszenen.
Ogün Hot erledigt den FC Schmerikon mit zwei Toren
Offensivkraft auf der rechten Seite
So bereits nach 14 Minuten. Kapitän Willi Durot, ein weiteres Mal als Offensivkraft auf der rechten Seite aufgestellt, eroberte nicht weit ausserhalb des Schmerikon-Strafraums mit stetem Pressing den Ball, machte einige Meter und passte quer zu Emre Solak, der wiederum den am Elfmeterpunkt lauernden Ogün Hot mustergültig bediente. Und eine solche Chance lässt sich ein Goalgetter wie Hot nicht entgehen. Eiskalter, überlegter Schuss in die linke untere Ecke, und die Rheininsler waren in Führung.
Beinahe hätte Willi Durot in der 28. Minute nachgedoppelt. Diesmal war es Ogün Hot, der den Ball mit einem Energievorstoss nach vorne gebracht hatte und in die Mitte passte, wo dieses Mal der Kapitän persönlich lauerte. Leider wurde sein nicht allzu herzlich ausgefallener Schuss noch um Zentimeter abgefälscht, sodass er an der Innenseite des linken Pfostens landete. Und von dort abprallend gemächlich über die ganze Torlinie bis zum rechten Pfosten kullerte. Nur über die Linie selbst wollte sich das ungezogene Spielgerät partout nicht begeben.
Einiges los bei diesem Spiel
Der geneigte Leser mag es merken: es war einiges los bei diesem Spiel. Munter ging es hin und her, denn auch der FC Schmerikon versteckte sich nicht. Diepoldsau war aber taktisch und technisch meist überlegen. Und hatte mit Ogün Hot den überragenden Mann in seinen Reihen. Immer anspielbar, immer brandgefährlich. Und ein steter Unruheherd vor und im Strafraum der Gäste.
So war es denn auch dieser Ogün Hot, der nach einer guten Stunde Spielzeit den zweiten Treffer für die Tippilzouer scorte. Diesmal war es Emre Solak, der seinem Gegenspieler Ugur Pehlivan tief in der Hälfte der Schmerikoner den Ball abnahm, einige Schritte nach vorne machte und nach rechts in den Strafraum passte. Wo wieder Ogün Hot goldrichtig stand und die Wuchtel an Verteidiger und Tormann vorbei ins Netz wuchtete.
Zu keiner Zeit aufgegeben
Bewundernswert an den Gästen war, dass sie zu keiner Zeit aufgaben. Und dieses «endless fighting» rentierte sich. Denn sie erzielten in der 4. Minute der Nachspielzeit noch den Ehrentreffer. Aus einem Standard. Denn ein Eckball fand genau auf den Kopf von Rechtsverteidiger Kevin Fehr, der das Spielgerät wuchtig in die Maschen köpfte.
Matchtelegramm 01.04.2023
3. Liga regional – Gruppe 2
FC Diepoldsau-Schmitter – FC Schmerikon 2:1 (1:0)
Rheinauen – 90 Zuschauer – SR Serdar Yilmaz (sehr gut)
Tore: 14. Hot 1:0, 62. Hot 2:0, 90.+4. Fehr 2:1.
FC Diepoldsau-Schmitter: Mäder; Holenstein, Ivic, Besserer, Metzler; Sonderegger, Szin, Dietsche, Durot; Solak, Hot.
Ergänzungsspieler: Tajroski, Giani, Ayhan, Aloi.
FC Schmerikon: Müller; Fehr, Ugur Pehlivan, Boller, Onur Pehlivan; Birchler, Batista, Haindler, Salih; Oberasevic, Kluge.
Ergänzungsspieler: Marchionna, Sabljic, Duschen, Späth, Kleber.
Gelbe Karten: 43. Dietsche, 50. Onur Pehlivan, 62. Solak (alle Foulspiel)
Rote Karte: 82. Späth (Foulspiel).