Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
30.03.2023

Dialog mit Rheintaler Bevölkerung zur Windenergie

Symbolbild
Symbolbild Bild: Linth24
Der Kanton St.Gallen plant die Energieversorgung der Zukunft. Die Windenergie soll im künftigen Strommix eine wichtige Rolle übernehmen. Deshalb lädt das Bau- und Umweltdepartement die Rheintaler Bevölkerung zu einer Dialog-Veranstaltung ins Hotel Sonne in Altstätten ein.

Regierungsrätin Susanne Hartmann und Fachleute aus dem Bereich der Windenergie diskutieren an vier Dialog-Veranstaltungen mit der Bevölkerung. Die Bevölkerung erfährt, wie das Auswahlverfahren der geeigneten Windenergiegebiete erfolgte und was die nächsten Schritte im Kanton St.Gallen sind. Im Rheintal werden folgende Gebiete als geeignet betrachtet

  • Klee / Rappentobel - Balgach, Berneck, Rebstein
  • Gätziberg - Altstätten
  • Sand / Loseren - Oberriet, Rüthi
  • Sennwalder Au / Büchel - Altstätten (Lienz), Rüthi, Sennwald

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Fachpersonen setzen sich gemeinsam mit Vorbehalten, Kritiken und Ängsten gegenüber der Nutzung von Windenergie auseinander. Grundlagen und Fakten sollen dazu beitragen, die Meinungsbildung zu unterstützen.

Die Dialog-Veranstaltungen findet wie folgt statt:

− 17. April 2023 (19 bis 21 Uhr) Altstätten, Hotel Sonne

Türöffnung ist 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Damit sich alle Teilnehmenden an den Diskussionen beteiligen können ist die Anzahl Personen je Anlass auf 200 begrenzt.

Detailansicht der Windkraftanlage Calandawind in Haldenstein, GR Bild: zVg

Geeignete Gebiete sind ermittelt

Windenergie soll den Strommix aus erneuerbaren Energien, wie Wasser und Sonne ergänzen. Sie spielt eine wichtige Rolle für mehr Energieversorgungssicherheit im Winter, wenn die anderen Energieformen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Zudem macht uns Windenergie unabhängiger von ausländischen Stromimporten und Staaten. Der Kanton St.Gallen hat 17 geeignete Gebiete für die Nutzung von Windenergie ermittelt. Dabei wurden Eignungs- und Schutzkriterien gegeneinander abgewogen. Der Kanton St.Gallen hat Gemeinden und Regionen an drei regionalen Veranstaltungen anfangs Februar über die 17 ermittelten Windeignungsgebiete informiert.

pd/rheintal24