Ausgerechnet in Räumlichkeiten der Naturkundeausstellung inatura in Dornbirn wurde Ende Jänner Die erste Hyalomma des Rheintals wurde ausgerechnet in den Räumlichkeiten der Naturkundeausstellung Inatura in Dornbirn gefunden. Ursprünglich stammen diese Riesenzecken aus Nordafrika, Südeuropa und aus Teilen Asiens. In Österreich werden sie im Frühjahr als Larven oder Nymphen auf Zugvögeln eingeschleppt.
Bei günstigen Wirts- und Wetterbedingungen entwickelt sich über den Sommer dann eine ausgewachsene Zecke, die sich unter Umständen auch fortpflanzen kann. Bei dem in der Inatura gefundenen Exemplar handelte es sich um eine erwachsene Zecke, was bedeutet, dass sie den Winter bereits im Land verbracht haben muss.