Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
19.03.2023
20.03.2023 13:32 Uhr

St.Margrethen vor einer perspektivlosen Rückrunde

Valdon Axhija (links), eine Art «letzter Mohikaner» und einzig verbliebener Spieler aus dem Vorrundenkader.
Valdon Axhija (links), eine Art «letzter Mohikaner» und einzig verbliebener Spieler aus dem Vorrundenkader. Bild: Ulrike Huber
Am kommenden Wochenende beginnt im Rheintal die Rückrunde in der Zweit- und Drittliga Fussballmeisterschaft. Wo stehen die Teams in der Vorbereitung und was sind ihre Ziele für die Rückrunde? Den Anfang unserer Vorschau macht der FC St.Margrethen, der eine turbulente Winterpause hinter sich hat.

Seit November des letzten Jahres rumpelt es auf der Rheinau gewaltig. Erst die Rückforderung der erhaltenen Corona-Hilfsgelder aufgrund ungenügender Dokumentation, dann die in der Umsetzung stillosen Entlassungen von Cheftrainer Besart Shoshi und Sportchef Dorde Duvnjak, was zur Folge hatte, dass mit einer Ausnahme sämtliche Kaderspieler den Verein in der Winterpause verlassen haben. Und das nach einer Vorrunde mit lediglich vier Punkten und dem letzten Tabellenplatz. 

Dem neuen Trainer Florian Scharrenbroich ist es trotz aller Widrigkeiten gelungen, eine Mannschaft für die Rückrunde zusammenzustellen. Der Kader setzt sich primär aus Spielern aus dem Juniorenbereich und der 4. und 5. Liga zusammen.

Hohe Niederlagen in den Testspielen

Dementsprechend verliefen auch die Testspiele: Die ersten fünf Partien verlor man allesamt mit einem Torverhältnis von 1:42. Vor allem die 0:25 Niederlage gegen den Zweitligisten Veltheim liess auf und auch neben dem Platz aufhorchen und war gar national in den Schlagzeilen: Eine ehemalige Teilzeitmitarbeiterin, die Unterstützung eines Fanclubs aus dem Umfeld einer Super League Mannschaft hatte, kritisierte das Führungsduo Fredi Britt und Majlinda Sulejmani wegen zum damaligen Zeitpunkt ausstehenden Lohnzahlungen mit Plakaten am Rande des Testspiels aufs Schärfste. Mittlerweile soll diese Causa aber erledigt sein. 

Das Führungsduo des FC St.Margrethen, das auch der Mitte -Ortspartei vorsteht, hat einen turbulenten Wahlkampf hinter sich. Dass der Wahlkampf von Sulejmani teils über offizielle Vereinskanäle unterstützt wurde, brachte nicht wenige Vereinsmitglieder in Rage. Der Verein schreibt sich in seinen Statuten nämlich selber politische Neutralität vor. Bild: leaderdigital.ch

Vorstand zeigt sich mit Entwicklung zufrieden

Trotz der desaströsen Resultate in der Vorbereitung ist man auf der Rheinau nicht unglücklich: «Grundsätzlich sind wir mit der Leistung der Spieler und Trainer sehr zufrieden. In Anbetracht der Umstände ist die 1. Mannschaft auf Kurs und hält sich an die vorgegebene Zielrichtung des Vorstands,» sagt der neue Sportchef Dash Bektashi. 

Man versuche, eine gesunde und sympathische Mannschaft zu kreieren. Dies würde Zeit benötigen, ergänzt Bektashi und sagt weiter: «Für uns ist die Platzierung oder auch der Ligaerhalt zweitrangig.»

Wird St.Margrethen zur Liga-Schiessbude?

Der Ligaerhalt ist mit der Qualität des aktuellen Kaders unrealistisch, das wissen auch die Verantwortlichen auf der Rheinau. Auch ein Punktgewinn käme überraschend. Und selbst zweistellige Niederlagen scheinen aufgrund der Resultate in Vorbereitung durchaus möglich. Der FC St.Margrethen wird sich im kommenden Sommer nach 12-jähriger Zugehörigkeit aus der 2. Liga verabschieden müssen. Hat man unter dem Heldsberg die Zweitliga-Zugehörigkeit mit dem Strategiewechsel zu leichtfertig weggeworfen?

Mittlerweile sei bei Präsident Britt ein gewisses Bedauern bezüglich der Entlassung von Trainer Besart Shoshi festzustellen, heisst es aus dem Umfeld. Die Entwicklungen mit dem Kollektivrücktritt des gesamten Kaders dürften auch ihn überrascht haben. Federführend bei der Entlassung der Vereinslegende soll nicht Britt gewesen sein, wird nach wie vor hartnäckig kolportiert. 

Perspektive für Fanionteam bleibt unklar

Ob der Niedergang des Fanionteams ab kommendem Sommer in der 3. Liga gestoppt werden kann, entscheidet wohl das Führungsduo Britt und Sulejmani, das nach der Kaperung der Mitte-Ortspartei und der deutlichen Wahlniederlage bei der Ersatzwahl in den Gemeinderat, die von Dramen und internationaler Medienpräsenz begleitet war, nun wieder vermehrt Zeit in den FC St.Margrethen investieren kann.  

Meisterschaft 2. Liga - Gruppe 1

Samstag, 25. März 2023

  • FC Au/Berneck 05 - FC Uzwil, Degern, 17.00 Uhr

Sonntag, 26. März 2023

  • FC St.Margrethen - FC Altstätten, Rheinau, 15.00 Uhr
red/rheintal24