Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
16.03.2023

Wunderschöne Freiberger-Hengste sportlich präsentiert

Die eindrückliche Freibergerquadrille wurde vom Publikum mit begeistertem Beifall belohnt
Die eindrückliche Freibergerquadrille wurde vom Publikum mit begeistertem Beifall belohnt Bild: zVg
Zum ersten Mal in dieser Grösse fand am Wochenende in Diepoldsau eine Präsentation von Freiberger-Hengsten statt. In Zusammenarbeit mit dem Kavallerieverein Unterrheintal wurde eine fulminante Hengstschau auf die Beine gestellt.

Allein das Schweizer Nationalgestüt SNG aus Avenches VD reiste mit sieben Hengsten ins Rheintal. Weitere acht ausdrucksstarke Vererber wurden von privaten Züchtern dem Publikum vorgestellt.

Professionell präsentiert

Damit sich der Interessent für das Erbgut ein Bild machen konnte, führten professionelle Läufer die Hengste morgens an der Hand vor. Dabei wird der Schöne im Stand, im Schritt und quer durch die Halle im starken Trab präsentiert. Das Exterieur und die Grundgangarten können so beurteilt werden.

Welcher Hengst welches sportliche Talent mit sich bringt, wurde nachmittags dem Publikum nähergebracht: Beim Vorreiten in Quadrillen, beim Fahren und beim Springen erfuhren auch unwissende Zuschauer, dass der Freiberger nicht einfach nur ein Kaltblut ist, sondern sportlich, ausdrucksvoll und charakterstark.

Kurzfristig, aber professionell organisiert

Der Fachkommissionär des Schweiz. Freibergerverbands, Hansruedi Enz aus Gais, brauchte die Präsidentin des KVU nicht zweimal fragen, ob sie an einer Hengstpräsentation in der Vereins-Reithalle interessiert wäre. Und so wurden kurzerhand diverse Hengstbesitzer, ein Festwirtschaftspatent für die Verpflegung, ein professioneller Speaker und diverse freiwillige Helfer angefragt.

Das Ergebnis war ein erfolgreicher Anlass, der Teilnehmer, Besucher und Helfer trotz des Hudelwetters rundum begeisterte.

Der vereinseigene Hallensaal war zum Bersten voll Bild: zVg

Der Freiberger ist die letzte ursprüngliche Schweizer Pferderasse und wird heute als leichtes Kaltblut oder schweres Warmblut bezeichnet. Die Wiege der Rasse befindet sich auf dem Hochplateau Freiberge (Franches-Montagnes) im Jura. Daher kommt auch die Kurzbezeichnung «FM» für die Pferderasse. Das Gewicht beträgt zwischen 450 und 600 kg, das Stockmass ca. 150 bis 160 cm. Eingesetzt wird diese Rasse sowohl als schweres Zugpferd als auch als Familien- und Freizeitpferd – bis hin zum modernen Sportpferd.

pd/rheintal24