Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Balgach
14.03.2023

Balgach reduziert Steuerfuss auf rekordverdächtige 61 Prozent

Gemeinderpräsidentin Silvia Troxler und der Gemeinderat können auf positive Zahlen verweisen
Gemeinderpräsidentin Silvia Troxler und der Gemeinderat können auf positive Zahlen verweisen Bild: Ulrike Huber
Die Erfolgsrechnungen des allgemeinen Haushalts der Gemeinde Balgach sowie der Gemeindebetriebe weisen mit Ausnahme des Seniorenzentrums Verahus ein positives Ergebnis aus, sodass ein weiteres Mal der Steuerfuss gesenkt werden kann. Auf rekordniedrige 61 Prozent.

Das Jahresergebnis des allgemeinen Gemeindehaushalts wird gemäss den Vorgaben des Rechnungslegungsmodells der St. Galler Gemeinden (RMSG) zweistufig dargestellt. Es zeigt auf der ersten Stufe das operative Ergebnis und auf der zweiten Stufe das Ergebnis aus Reserveveränderungen.

Operatives Ergebnis mit hohem Ertragsüberschuss

Das operative Ergebnis (erste Stufe) weist einen Ertragsüberschuss von CHF 2'528'065.44 aus. Im Gesamtergebnis (zweite Stufe) wird nach Buchung der gesetzlichen Reserveveränderungen von CHF 417'601.10 und vor Gewinnverwendung ein Ertragsüberschuss von CHF 2'945'666.54 ausgewiesen.

Die Jahresrechnung schliesst somit um CHF 2'892'066.54 besser ab als budgetiert. Gemäss beabsichtigter Gewinnverwendung sollen aus dem Ertragsüberschuss CHF 2'800'000 in die Vorfinanzierung für den Bau eines Werkhofs und CHF 145'666.54 in die Ausgleichsreserve eingelegt werden.

Zum positiven Resultat trugen im wesentlichen Minderausgaben in der allgemeinen Verwaltung, bei der sozialen Sicherheit, der Pflegefinanzierung sowie im Bereich Bildung bei.

Abschlüsse der Gemeindeunternehmen

Die unselbständig öffentlich-rechtlichen Gemeindeunternehmen führen je eine eigene Rechnung und müssen selbsttragend wirtschaften.

Die Jahresrechnung der Elektrizitätsversorgung Balgach schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 207'562.10 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 121'400. Wie im Stromversorgungsgesetz vorgesehen, muss der Gewinn in die Über- bzw. Unterdeckungsreserve der Elektrizitätsversorgung eingelegt werden.

Auch Wasserversorgung im Plus

Die Wasserversorgung Balgach verzeichnet einen Ertragsüberschuss von CHF 58'228.13. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 46'800. Der Überschuss wird in die kumulierten Ergebnisse der Vorjahre gelegt (Eigenkapital).

Das Seniorenzentrum Verahus schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 165'907.67 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 85’500. Insbesondere die tiefere Auslastung in der ersten Jahreshälfte (Nachwirkung der Corona-Pandemie) zeigte ihren Niederschlag im Geschäftsergebnis. Der Aufwandüberschuss wird aus dem Eigenkapital finanziert.

Budget und Steuerfuss 2023

Basierend auf der detaillierten Finanzplanung und unter Berücksichtigung der sehr positiven Finanzsituation und des erneut positiven Jahresergebnisses 2022 beantragt der Gemeinderat eine Reduktion des Steuerfusses um 3 % sowie eine Reduktion der Grundsteuer um 0,1 ‰. Bei einer Genehmigung des Steuerplans würde der Steuerfuss somit neu bei tiefen 61 % liegen und die Grundsteuer bei 0,5 ‰.

Die einfache Steuer 100 % je Einwohner resp. Einwohnerin beträgt CHF 4’319 (Stand 2022). Damit befindet sich die Gemeinde Balgach im Vergleich mit den übrigen Gemeinden im Kanton St. Gallen auf Rang 3. Der kantonale Durchschnitt der einfachen Steuer 100 % je Einwohnerin respektive Einwohner beträgt CHF 2’699.

Bei Aufwendungen von CHF 32'042’000 und Erträgen von CHF 31'642’700 wird für das Jahr 2023 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 399'300 gerechnet. Der budgetierte Aufwandüberschuss soll über die Eigenmittel gedeckt werden.

gk/rheintal24/gmh/uh