Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
12.03.2023
12.03.2023 12:45 Uhr

Zwei Comedians zum Preis von einem

Joël von Mutzenbecher lebte mit seinen Erzählungen mit
Joël von Mutzenbecher lebte mit seinen Erzählungen mit Bild: Ulrike Huber
Samstagabend tobten Lachstürme durch das Diogenestheater. Stand-Up-Comedian Joël von Mutzenbecher gastierte mit seinem Programm «Stand uf». Und hatte überraschend mit Mateo Gudenrath einen weiteren Comedian als «supporter act» mitgebracht.

Was für ein herrlich vergnügter Abend! Im Diogenestheater führten Joël von Mutzenbecher und sein «Supporting act» Mateo Gudenrath einen Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Besucher durch. Sie reihten bei ihren Auftritten Gag an Gag, Pointe an Pointe. Stand-up-Comedy at it´s best.

Das Diogenestheater war völlig ausverkauft Bild: Ulrike Huber

Zum Brüllen komisch

Im ersten Teil des Abends stand etwas überraschend für das Publikum nicht der im Programm angekündigte Joël von Mutzenbecher, sondern Mateo Gudenrath auf der Bühne. Als «Anheizer» sozusagen. Welche Funktion er dann auch tadellos ausfüllte. Zum Brüllen komisch seine Erzählung über eine Prosecco-Wanderung mit Alpacas.

  • Mateo Gudenrath zeigte sein stupendes Talent als Comedian Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Mit frechem Augenzwinkern widmete er sich auch politisch eher unkorrekten Themen, wie Wickelkindern mit Erektion. Oder kleinen Mädchen, die von der Formel 1 träumen, aber auf einem Auge nichts sehen können und Angst vor schnellem Fahren haben. Und amüsierte sich über den Werbespruch der Schweizer Armee «Die beste Armee der Welt». Schliesslich habe man sich noch mit keiner einzigen anderen Armee auf dem Schlachtfeld gemessen.

Bild: Ulrike Huber

Leiden und die Freuden im Leben eines Comedians

Joël von Mutzenbecher bewies dann im zweiten Teil des Abends, dass er zu Recht als «Feel Good Comedian» bezeichnet wird. In seinem fünften Programm «Stand uf!» philosophierte er über das Leiden und die Freuden im Leben eines Comedians. Lästerte dabei über Helene Fischer, die er köstlich parodierte. Über Taxifahrten und Kinderkriegen. Und über seine Familie, lauter Menschen, «die wahnsinnig gern reden und wahnsinnig schlecht zuhören».

Joël von Mutzenbecher überzeugte mit seinem Programm «Stand uf» Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Von Mutzenbecher sinnierte über seine französische Mutter, die zeitlebens eine schlechte deutsche Aussprache hatte und das Wort «Pollen» wie «Polen» aussprach, und damit so manchen polnischen Klempner verärgerte. Der Comedian erzählte eigentlich gar nicht sooo lustige Alltagsgeschichten. Aber auf eine Art und Weise, dass es die Zuhörer zu Lachkrämpfen zwang.

Abstecher zum Gottesdienst in Harlem

Etwa von einem Besuch in New York mit Mutter und Grossmutter und einem Abstecher zu einem Gottesdienst in Harlem. Oder vom härtesten Wiederaufstehen überhaupt, als er nach einem dreifachen Knöchelbruch im Spital lag und dabei mit stämmigen süddeutschen 60-jährigen Pflegekräften zu tun hatte.

Bild: Ulrike Huber
Bild: Ulrike Huber

Nach dieser Vorstellung waren die Besucher im Diogenes überzeugt: Es ist kein Wunder, dass der bereits preisgekrönte Joël von Mutzenbecher als energiegeladen, charmant-frech, herrlich selbstironisch und vor allem wahnsinnig witzig beschrieben wird.

rheintal24/gmh/uh