Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
09.03.2023

Vollbeschäftigung! Über 4000 offene Stellen im Kanton

Auch das RAV in Heerbrugg konnte sehr gute Beschäftigungszahlen für den Wahlkreis Rheintal vermelden
Auch das RAV in Heerbrugg konnte sehr gute Beschäftigungszahlen für den Wahlkreis Rheintal vermelden Bild: sg.ch
Ende Februar 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'735 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind knapp 2'300 weniger als vor Jahresfrist. Die Voranmeldungen zur Kurzarbeit liegen bei 900 Mitarbeitenden, 200 mehr als im Vormonat. Die Zahl der offenen Stellen steigt auf 4'200.

Ende Februar 2023 waren im Kanton St.Gallen 55 Stellensuchende weniger bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) gemeldet als im Monat zuvor, nämlich 8'735. Diese Abnahme entspricht der saisonal üblichen Entwicklung. Im Vergleich zum Februar 2022 entspricht dies einem Rückgang von einem Fünftel oder 2'298 Personen.

Weniger Arbeitslosigkeit bei Jungen

Der Rückgang ist im Jahresvergleich in der jüngsten Altersgruppe weniger ausgeprägt als bei den Älteren. Bei den 15- bis 24-Jährigen sind 63 Personen weniger bei einem RAV gemeldet, das sind 6,6 Prozent. Bei den 25- bis 49-Jährigen wird der Vorjahresstand um 1'361 Personen oder 21,2 Prozent unterschritten. Die Zahl der 50-jährigen und älteren Stellensuchenden ist gegenüber dem Vorjahreswert um 874 Personen gesunken, das entspricht 23,9 Prozent. Dies hat damit zu tun, dass die Arbeitslosigkeit der Jüngeren nach dem Ende der Pandemie im Vorjahr schneller gesunken ist als in den oberen Altersgruppen, bei denen im Moment ein gewisser Nachholeffekt zu beobachten ist.

Unterschiedliche Entwicklungen

Die Zahl der Stellensuchenden hat sich in den Wahlkreisen unterschiedlich entwickelt. Im Vergleich zum Vormonat liegt die Bandbreite zwischen minus 5,1 Prozent im Wahlkreis See-Gaster und plus 1,7 Prozent im Sarganserland. Im Vorjahresvergleich sind in allen Wahlkreisen Abnahmen zu verzeichnen. Die Rückgänge liegen in den eher industriell geprägten Wahlkreisen Wil, Rorschach, Rheintal und Werdenberg bei weniger als 20 Prozent, in den anderen darüber, bei maximal 29,5 Prozent in See-Gaster.

Mehr Kurzarbeit

Die Zahl der für Kurzarbeit vorangemeldeten Mitarbeitenden beläuft sich per Ende Februar 2023 auf 907 Personen aus 27 Betrieben. Dies sind rund 200 Personen mehr als Ende Januar. Die Entwicklung ist mit saisonalen Schwankungen wie vor der Pandemie vergleichbar. Betroffen sind Betriebe der Industrie und des verarbeitenden Gewerbes.

Hilfskräfte gesucht

Ende Februar waren bei den RAV des Kantons St.Gallen 4'198 offene Stellen gemeldet. Das sind 1'560 weniger als vor Jahresfrist und 326 mehr als im Vormonat. Drei Fünftel davon stammen aus meldepflichtigen Berufen. Am stärksten gesucht sind Hilfsarbeitskräfte, Dienstleistungsberufe, Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Handwerks- und verwandte Berufe.

Der starke Rückgang zum Vorjahr ist dadurch zu erklären, dass seit Anfang dieses Jahres weniger Berufe der Stellenmeldepflicht unterstehen als noch 2022.

Weiteres statistisches Informationsmaterial zu den Arbeitslosen und Stellensuchenden in Form von Grafiken, Tabellen und interaktiven Datenbanken ist auf dem https://www.sg.ch/ueber-den-kanton-st-gallen/statistik/themen/B03/stellensuchende-arbeitslose-erwerbslose.html zu finden.

Die von der Fachstelle für Statistik publizierten statistischen Informationen unterstehen dem Statistikgesetz des Kantons St.Gallen (sGS 146.1) und dessen Qualitätskriterien.

 

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Wahlkreis Rheintal

 Registrierte Stellensuchende   1´594

Veränderung zum Vorjahr   -13.6 Prozent

Registrierte Arbeitslose   792

Erwerbslose (Schätzwert)   2´054

Langzeitarbeitslose   13.8 Prozent

Arbeitslosenquote (Schätzwert)   1.9 Prozent

Stellensuchendenanteil (Wohnbevölkerung)   3.1 Prozent

Arbeitslosenanteil (Wohnbevölkerung)   1.6 Prozent

Jugendarbeitslosenanteil (Wohnbevölkerung)  1.1 Prozent

Jugendarbeitslosenquote (Schätzwert)   1.7 Prozent

Stellensuchendenquote (Schätzwert)   3.9 Prozent

Erwerbslosenquote (Schätzwert)   5.1 Prozent

Registrierte Arbeitslose (Vorjahresveränderung)   -15.1 Prozent

rheintal24/stgallen24/gh/mik/pd